MZ in Bestform

02.12.2003, 17:05 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Spielmöbelsystem

Spielmöbelsystem

/
Carbon Mountainbike Fiper V5

Carbon Mountainbike Fiper V5

/
Tischsystem Reiss

Tischsystem Reiss

/
Motorrad MZ 1000 S

Motorrad MZ 1000 S

/
Sonderpreis KOI

Sonderpreis KOI

/
Tomatenhut

Tomatenhut

/
Stadtbahn Dresden NGT D 12 DD

Stadtbahn Dresden NGT D 12 DD

Sächsischer Staatspreis für Design 2003 verliehen

Seine sportliche, kraftvolle und dynamische Erscheinung hat die Expertenjury überzeugt: Das Motorrad MZ 1000S aus der sächsischen Motorradschmiede MZ Motorrad- und Zweiradwerk GmbH Zschopau „fährt“ den 1. Preis im Wettbewerb um den Sächsischen Staatspreis für Design 2003 nachhause. Vertriebs- und Marketingschef Carl Schmidt und der Designer Peter F. Naumann aus München nahmen heute abend die Auszeichnung aus den Händen des Sächsischen Staatsministers für Wirtschaft und Arbeit, Dr. Martin Gillo, entgegen. Das Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro geht zu gleichen Teilen an Hersteller und Designer.

„Das Design ist mitentscheidend für den Verkaufs- und damit Unternehmenserfolg“, sagte Gillo in seiner Festrede anlässlich der Preisverleihung in der Gläsernen Manufaktur in Dresden. „Darum hat die Sächsische Staatsregierung in den vergangenen Jahren mit mehr als 13 Mio. Euro Designberatung, Produktdesign, Workshops, Ausstellungen und Symposien zu diesem Thema gefördert.“ Auch der nun schon zum neunten Mal vergebene Staatspreis für Design sei eine Form der Wirtschaftsförderung. „Denn neben dem finanziellen Anreiz – insgesamt vergeben wir ein Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro – haben die Preisträger-zugleich ein nützliches und imageförderndes Marketinginstrument.“

Das Rad - zumindest den Rahmen - noch einmal erfunden, haben die Tüftler und Designer der Composite EDP GmbH aus Burkhardtsdorf. Mit seiner extrem belastbaren und dabei federleichten Konstruktion und den integrierten Schalt- und Bremsleitungen konnte das Carbon-Mountainbike Fiper V5 einen der beiden 2. Preise belegen. Der andere zweite Preis ging an die REISS Büromöbel GmbH Bad Liebenwerda und die Dresdner Designer in Partnerschaft Norbert Hentsch und Horn&Majewski. Der Tisch REISS GAMMA wächst mit seinen Benutzern und passt sich ihren Lebenssituationen an.

Der 3. Preis wurde gleich dreimal vergeben und zwar für ein Spielmöbelsystem der Gablenz GmbH Geyer, für die Stadtbahn Dresden NGT D 12 DD der Dresdner Verkehrsbetriebe AG und an Falter, einen Klapphocker, der Appold GmbH Zwochau.

Anne Katrin Hederer, Absolventin der Hochschule für Angewandte Kunst Schneeberg erhielt den Sonderpreis zur Nachwuchsförderung, der in diesem Jahr erstmals ausgelobt wurde. Mit besonderer Kreativität und Experimentierfreude hat sie mit einer besonderen Sticktechnik futuristische textile Flächen gestaltet. Insgesamt gab es neun Bewerbungen zum Sonderpreis.

In diesem Jahr beteiligten sich am Wettbewerb 66 kleine und mittlere Unternehmen und Designer mit bereits am Markt eingeführten Produkten, Dienstleistungen und Kommunikationskonzepten. Voraussetzung für eine Teilnahme war, dass Designer und/oder Hersteller den Sitz, eine Niederlassung oder ein Vertretung in Sachsen haben.
Seit 1997 wird der Designpreis alle zwei Jahre vergeben.

Jury Sächsischer Staatspreis für Design 2003

Eva Gerber
Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern

Nora Grawitter
Designerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, Textilforschungsinstitut Thüringen- Vogtland e.V., Greiz

Günter Höhne
Diplom-Journalist, Berlin

Andrej Kupetz
Fachlicher Leiter und Geschäftsführer des Rats für Formgebung, Frankfurt/ Main

Prof. Michael Lammel
Studio Lammel und Kratz, Aachen

Dr. Babette Peters
Leiterin der Initiative hamburgunddesign°, Hamburg

Barbara Schmidt
Designerin, KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH, Kahla

Prof. Wolff-Ullrich Weder
Diplom-Grafiker, Professor für Gestaltungslehre an der Fakultät Architektur der Technischen Universität Dresden, Dresden

Preisträger/ Anerkennungen Sächsischer Staatspreis für Design 2003

!!!! Hinweis für Redaktionen !!!!
Eine Auswahl von Fotos finden Sie unter www.smwa.sachsen.de.

1. Preis / 15.000 Euro
MZ 1000S
034/03 MZ Motorrad- und Zweiradwerk GmbH
Alte Marienberger Strasse 30 - 35,
09405 Zschopau - Hohndorf
Herr Carl Schmidt
Tel.: 0 37 25 / 49 -0
Hohenbrunner Strasse 44
81825 München
Herrn Peter F. Naumann
Tel.: 0 89 / 68 86 -7 75

2. Preis / 7.500 Euro
REISS GAMMA
Tischsystem mit patentierter Klapp Steck Funktion
049/03 REISS Büromöbel GmbH
Südring 6,
04924 Bad Liebenwerda
Herrn Dipl.-Ing. Dietmar Menzel
Tel.: 035341/ 48 400
Herrn Norbert Hentsch
Diplomingenieur und Designer
Rudolf-Leonhard-Strasse 50
01097 Dresden
Tel.: 0351/ 8 48 60 11
Horn Majewski Designer Ingenieure
Stauffenbergallee 5b
01099 Dresden
Herrn Michael Majewski
Tel.: 0351/ 80 32 863

2. Preis / 7.500 Euro
Carbon-Mountainbike Fiper – V5 Superleichtes Mountainbike mit gefedertem Carbon-Rahmen für den Bereich Marathon/ Race
050/03 Composite EDP GmbH
Obere Hauptstrasse 67,
09235 Burkhardtsdorf
Herrn Robert Schweier
Tel.: 0 37 21 / 26 89 65, Handy: 0160/ 82 00 408
Obere Hauptstraße 67
09235 Burkhardtsdorf
Herrn Robert Schweier
Tel.: 0 37 21 / 26 89 65, Handy: 0160/ 82 00 408

3. Preis / 5.000 Euro
Spielmöbelsystem
051/03 Gablenz GmbH
An der Morgensonne 20,
09468 Geyer
Frau Ines Gablenz
Tel.: 03 73 46 / 9 13 44
Hauptstrasse 31, OT Frohnau
09456 Annaberg-Buchholz
Frau Grit Weiß
Tel.: 0 37 33 / 2 21 21

3. Preis / 5.000 Euro
Falter - ist ein Klapphocker, der sowohl im öffentlichen, als auch im privaten Bereich eingesetzt werden kann.
009/03 Appold GmbH
An der Babe 14,
04509 Zwochau
Herr Uwe Appold
Tel.: 03 42 07 / 6 12 -0
dreipunkt4!
Neuwerk 7
06108 Halle
Herrn Martin A. Büdel
Tel.: 03 45 / 77 51 -8 92

3. Preis / 5.000 Euro
Stadtbahn Dresden NGT D 12 DD
036/03 Dresdner Verkehrsbetriebe AG
Trachenberger Str. 4
01129 Dresden
Reiner Zieschang
Tel.: 0 35 1 / 857091 / 36 20 Form + Grafik
Karpatenstrasse 99
01326 Dresden
Herrn Gerhard Hempel
Tel.: 03 51 / 8 57 -0

Anerkennung ohne Preisgeld
Tomatenhut
Schutzhut für Tomatenpflanzen u.a. vor Hagel, Regen, vermindert dadurch die Braunfäule, verlängert die Erntezeit
038/03 Seifert Kunststofftechnik
Eichrodter Weg 133,
99817 Eisenach
Tel.: 0 36 91 / 79 32 -0
Zum Bahnhof 3
04178 Leipzig
Frau Ines Kunz
Tel.: 03 41 / 9 41 27 84

Sonderpreis / 5.000 Euro
009 / 03 Koi – eine Interpretation von japanischen Zuchtfischen
Absolventin der Hochschule für Angewandte Kunst Schneeberg
Anne-Katrin Hederer
Hosemannstraße 61
19409 Berlin
Tel.: 030 / 42 85 75 96


Weiterführende Links

zurück zum Seitenanfang