"Sachsenclub" 2003 zum Tag der Sachsen in Sebnitz
03.09.2003, 12:59 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Sebnitz ist in diesem Jahr die Ausrichterstadt des "Tages der Sachsen". Ein Fest, das sich in Sachsen und über die Landesgrenzen hinaus größter Beliebtheit erfreut. Im Rahmen dieses größten sächsischen Volksfestes gibt es natürlich auch wieder in alter Tradition den "Sachsenclub". Im Festzelt an der Turnerstraße Ecke/ Zwingerstraße lädt die Sächsische Staatskanzlei zur bewährten Mischung aus Information, Diskussion und Showteilen ein. Die Besucher erleben Ministerpräsident Georg Milbradt im Gespräch mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten der Tschechischen Republik, Petr Mareš, zum Thema "EU-Erweiterung - gute Zeichen für bessere Zeiten". "Wetterguru" Jörg Kachelmann diskutiert unter anderem mit dem Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, Steffen Flath, über "Super für 1,13 Euro - Unwetter inklusive". Dazu gibt es weitere Gesprächsrunden mit sächsischen Ministern und Politikern. Für die Unterhaltung sorgen "Bemme’s Jackpot" und Entertainer Alf Mahlo.
Nähere Details können Sie dem folgenden Programm entnehmen. (siehe auch unter www.sachsen.de, Aktuelles und Spezielles)
Programm Sachsenclub 2003 in Sebnitz
Freitag, 05.09.2003
18:00-19:00 Uhr	Auftakt mit "Bemme’s Jackpot" Dresden
19:00-21:00 Uhr	Echte Sachsen
	Talk und Show mit Persönlichkeiten aus dem Freistaat
Gäste:			Prof. Dr. Kai Simons	Direktor Max-Planck-Institut Dresden
			Janet Pilz			Miss Olympia
			Cathrin Schauer 		Streetworkerin Projekt "Karo"
			Ludmilla Irmscher		Streetworkerin Projekt "Akifra"
			Michael Fischer-Art		Maler
			Sonja Schilg			Direktorin Schloss Wackerbarth
Antje Wiedemann		Weinkönigin
	Elisabeth Pähtz		Schachweltmeisterin
	Stefan Schöler		Regatta-Segler vom Verein Schotbruch
	Arnold Vaatz (CDU)	Staatsminister a.D., MdB
	Prof. Enno Markwart 	Rektor der Palucca-Schule
	Kristin Mente		Tänzerin
	
Moderation:		Alf Mahlo (Schauspieler und Entertainer)
ab 21:00 Uhr		Musik mit "Bemme’s Jackpot"
Samstag, 06.09.2003
09.30 -10:00 Uhr	Auftakt mit der Jazzband vom Goethe-Gymnasium Sebnitz
10:00-11:00 Uhr	 "Die Flamme für Leipzig - Olympia 2012"
Wie sieht das Konzept aus?
Welche Nachnutzung ist geplant?
Werden noch Partnerstädte eingebunden?
Gäste: 		Burkhard Jung		Olympia-Beauftragter der Stadt Leipzig
Wolfram Köhler		Olympia-Staatssekretär
Marko Schiemann (CDU)	MdL
Catherine Bader-Bille	Paralympics-Siegerin
Moderation:		Peter Neumann (Mitteldeutscher Rundfunk)
11:15- 11:30		Intermezzo mit der Jazz-Band des Goethe-Gymnasiums Sebnitz
11:30-12:30 Uhr	 "Wohin mit unserer Oma?"
			Auftakt mit Schauspielerin Monika Hildebrand
			
			Experten beantworten Fragen rund ums Betreuungsrecht
Gäste: 		Dr. Thomas de Maizière	Staatsminister der Justiz
			Dr. Albin Nees		Staatssekretär Sozialministerium
Dr. Joachim Püls		Notar, Dresden
Sabine Wollentin		Richterin, Amtsgericht Löbau
Karin Bergmann Vorsitzende des Landesverbandes der
Betreuungsvereine Sachsen e.V.
Moderation: 		Peter Escher 	(Der Mann für alle Fälle beim MDR)
12:45-13:45 Uhr	"Sachsen - ein Bildungsmärchen"
			
			Wie verbessern wir unsere Schulbildung?
Gäste:			Prof. Dr. Karl Mannsfeld	Staatsminister für Kultus, MdL
Andrea Roth (PDS)		MdL
Eva-Maria Stange		Vorsitzende Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Kerstin Wasiak		Regionalschulamt Leipzig
Julia Bonk			Landesschülersprecherin
Moderation: 		Stefan Rössel (Sächsische Zeitung)
14:00-15:00 Uhr	"Tourismus - Spaß- oder Wirtschaftsfaktor?"
			Wie attraktiv ist Sachsen für Touristen?
Gäste: 		Dr. Martin Gillo		Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit
Andreas Lämmel		Präsident des Landestourismusverbands,
MdL
Klaus Brähmig (CDU)	MdB
Michael Lohnherr Geschäftsführer der Sächsischen
Dampfschifffahrtsgesellschaft
Christine Römer		Inhaberin des Panoramahotels Lilienstein
Moderation: 		Uta Deckow (MDR-Sachsenspiegel)
15:15-16:30 Uhr	 "Super für 1,13 Euro - Unwetter inklusive"
Hitze, Dürre, Überschwemmungen - wird das Wetter immer
extremer?
Gäste:	Steffen Flath			Staatsminister für Umwelt und
Landwirtschaft, MdL
Jörg Kachelmann		meteomedia AG, Wetterguru
Klaus Gaber			Bündnis 90/Die Grünen
Prof. Dr. Udo Becker	Lehrstuhl Verkehrsökologie der TU
Dresden
Moderation: 		Stephan Bischof (MDR)
16:30 - 16:45		Intermezzo
16:45-17:45 Uhr	"Kampf den Verführern"
Die Gefahr von Rechts - wie verführerisch sind rechtsorientierte Organisationen für junge Leute?
Gäste:			Helma Orosz			Staatsministerin für Soziales
Horst Rasch			Staatsminister des Innern, MdL
Peter Adler (SPD)		MdL
Jan Buruck			Aktion Zivilcourage, Pirna
Moderation: 		Hartwig Hochstein (Chefredakteur der Leipziger Volkszeitung)
17:45- 18:00		Intermezzo mit Heinz Kunert
18:00-19:00 Uhr			"Echt Säggssch"
Was machen "Schweizer Sachsen" in der "Sächsischen Schweiz" und was ist
"echt Säggssch"?
Gäste:			Dr. Horst Metz		Staatsminister der Finanzen, MdL
Dr. André Hahn (PDS)	Landtagsabgeordneter
Siegfried Götz		Sachsenklub Zürich
Bernd Engelmeier Initiator des Hamburgisch-Sächsischen
Abends
Heinz Kunert Musiker und Komponist
Moderation: 		Stephan Grafen (MDR)
ab 19:30Uhr	Alf Mahlo als "Menschenfreund" mit seinem neuen Programm
nach Texten von Matthias Dix
Sonntag, 07.09.2003
09:15- 09:45 Uhr	Auftakt mit der Döbelner Dance Company
09:45-11:45 Uhr	"Redewettstreit - Keine Phrasen und Blasen"
Mutige Politiker treten gegen Schüler aus Debattierklubs an.
Gäste: 		Robert Clemen (CDU)	MdL
Antje Hermenau (Grüne)	MdB
Constanze Krehl 		SPD-Landesvorsitzende
Prof. Peter Porsch		PDS-Fraktionsvorsitzender
Uwe Steglich (FDP)		Bürgermeister der Stadt Stolpen
Debattierklubs folgender Schulen:
Gymnasium St. Afra, Meißen
Goethe-Gymnasium, Sebnitz
Gymnasium Dresden-Cotta
Gymnasium Luisenstift Radebeul
Jury: 			Prof. Dr. Wolfgang Donsbach	Institut für Kommunikations-
wissenschaft der TU Dresden
Ansgar Kemmann			Pädagogischer Leiter des
Bundeswettbewerbs	 "Jugend
debattiert"
Dr. Mario Frank	Geschäftsführer der Sächsischen Zeitung und Dresdner Morgenpost
Publikumsvertreter	wird vor Ortbestimmt
Benjamin Glatte	Schülervertreter
Moderation: 		Herr Lopau (Jump-Morning Show)
11:45-12:00		Intermezzo mit der Bohemia Band Teplice
12:00-13:00 Uhr	"EU-Erweiterung - gute Zeichen für bessere Zeiten"	
			
Gäste: 		Prof. Dr. Georg Milbradt		Sächsischer Ministerpräsident
Dr. Petr Mareš			Stellv. Ministerpräsident der
Tschechischen Republik
			Jürgen Schröder			MdEP
Moderation: 		Alexandra Gerlach (Deutschlandfunk-Korrespondentin, MDR-Moderatorin)
13:00-14:30		Ausklang mit der Bohemia Jazzband