Programm Jahreswoche Flut 13. August - Bundeskanzler Schröder, Bundesministerin Zypries und Ministerpräsident Milbradt besuchen Grimma

12.08.2003, 00:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Am zweiten Tag seiner Bereisung der flutbetroffenen Gebiete wird Ministerpräsident Milbradt zusammen mit Regierungspräsident Steinbach Orte entlang der Mulde besuchen. Um 9.00 Uhr besichtigen sie in Zschadraß das Schloss Podelwitz und seine nähere Umgebung. Dort übergibt der Ministerpräsident auch drei Bewilligungsbescheide an den Bürgermeister. Im Ortsteil Errln steht um 10.10 Uhr ein kurzer Gang auf dem Ringdamm an, der im August 2002 gebrochen war. Der Deichbruch hatte damals zur kompletten Überschwemmung Errlns geführt.

In Bennewitz werden Ministerpräsident Milbradt und der Regierungspräsident zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Hubrich und Bürgermeister Moser um 11.00 Uhr die Sporthalle Bennewitz (An der Mulde 2) besichtigen und Gäste eines Sportprogramms der Mittelschule sein. Danach wird der Ministerpräsident den Sportplatz übergeben. Im Anschluss steht die Firma Reglerbau Fischer (An der Mulde 9) auf dem Besuchsprogramm.

Danach fährt Ministerpräsident Milbradt nach Eilenburg. Hier wird um 12.50 Uhr gemeinsam mit Justizminister Thomas de Maizière die Instandsetzung des stark flutgeschädigten Amtsgerichts (Dr.-Belian-Straße 9) begutachtet. Im Anschluss wird um 13.30 bei einem Spaziergang die Hochwasserschutzmauer am Mühlgraben (Am Wall, hinter Jakobsplatz) besichtigt. Ziel des Gangs ist dann das hochwasserbetroffene DRK-Altenpflegeheim (Walter-Stöcker-Str. 8a), das der Ministerpräsident zusammen mit Sozialministerin Helma Orosz und DRK-Landesgeschäftsführer Unger besucht.

Nächste Station ist Laußig, Ortsteil Gruna. Hier wird der Ministerpräsident um 15.20 Uhr unter anderem von der "Muldenkönigin" Nancy Bannier und Amtsverweser Dieter Zebrowski empfangen. Bei einem Rundgang durch Gruna besuchen der Ministerpräsident und seine Begleiter betroffene Familien und besichtigen Wiederaufbaumaßnahmen. Die Verabschiedung findet gegen 16.10 Uhr am Fährhaus statt.

Um 17.30 Uhr empfängt der Ministerpräsident zusammen mit Innenminister Rasch und Grimmas Bürgermeister Berger Bundeskanzler Schröder, Bundesministerin Zypries sowie die Bundesminister Stolpe und Trittin in der Muldestadt Grimma. Auf dem Programm stehen die Einweihung der Hängebrücke um 17.45 Uhr, die Besichtigung des Hochwasserpegels Mühlenplatz gegen 18.15 Uhr und ab 18.40 Uhr ein Rundgang durch die Innenstadt. Den Höhepunkt des Tages bildet ab 19.30 der ökumenische Gottesdienst in der Grimmaer Frauenkirche.

Hinweis an die Medien: Einzelheiten zum Besuch von Bundeskanzler Schröder, den Angehörigen des Bundesregierung und Ministerpräsident Milbradt in Grimma sowie zu den Modalitäten der Akkreditierung entnehmen Sie bitte unseren Pressemitteilungen Nr. 238 vom 05.08.2003 und Nr. 241 vom 07.08.2003.

Hintergrunddaten: Flussgebiet Vereinigte Mulde

Das Flussgebiet "Vereinigte Mulde" betrifft die Landkreise:

Muldentalkreis

Delitzsch

Kommunale Infrastruktur

Gemeinde Zschadraß

Bestätigte Maßnahmen Stk.

37

Bewilligte Fördermittel (bisher)

4.2 Mio. EUR

Gemeinde Bennewitz

Bestätigte Maßnahmen Stk.

45

Bewilligte Fördermittel (bisher)

5.2 Mio. EUR

Gemeinde Eilenburg

Bestätigte Maßnahmen Stk.

153

Bewilligte Fördermittel (bisher)

27.2 Mio. EUR

Gemeinde Laußig

Bestätigte Maßnahmen Stk.

51

Bewilligte Fördermittel (bisher)

0.789 Mio. EUR

Gemeinde Grimma

Bestätigte Maßnahmen Stk.

138

Bewilligte Fördermittel (bisher)

32.98 Mio. EUR

				

Stand: 31.07.03 Quelle: WASAX


Kontakt

Sächsische Staatsregierung

Regierungssprecher Ralph Schreiber
Telefon: +49 351 564 10300
Telefax: +49 351 564 10309
E-Mail: presse@sk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang