Galeriecafe im ehemaligen Braunschen Atelier des Dresdner Zwingers startet heute mit Probebetrieb
16.10.2001, 00:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Heute nimmt das neue Galeriecafe im Dresdner Zwinger seinen Probebetrieb auf. Es wird am 1. November offiziell öffnen. Das Galeriecafe befindet sich an der Stelle des ehemaligen "Braunschen Ateliers" im westlichen Seitenflügel der Gemäldegalerie "Alte Meister". Dieser wurde um 1860 errichtet und steht unter Denkmalschutz. Das Gebäude brannte 1945 ebenso wie die Gemäldegalerie aus. Der Seitenflügel diente nach 1945 bis ca. 1962 dem Bildhauer Albert Braun, dem damaligen Chef der Bildhauerwerkstatt Zwinger und Hofkirche, als Atelier.
Das Galeriecafe verfügt über einen Gastraum für ca. 80 Personen.
Öffnungszeiten: täglich von 10.00 Uhr bis 01.00 Uhr.
Die für den Zwinger zuständige Sächsische Schlösserverwaltung hat der GSM-Gastronomiegesellschaft die Bewirtschaftung des Cafés übertragen.
Zur Errichtung des Galeriecafes beauftragte das Staatliche Vermögens- und Hochbauamt Dresden das Architekturbüro Hößelbarth aus Radebeul mit der Planung und Bauüberwachung. Das Ingenieurbüro Horn und Mieth aus Dresden wurde mit der Planung und Ausführung der technischen Gebäudeausrüstung betraut. An der Baudurchführung waren ca. 20 ausschließlich sächsische Firmen beteiligt.
Die erhaltenen Teile der historischen Malereien im Innenraum des Cafes wurden vom Restaurator Uwe Trentzsch konserviert. Die Kosten für die im Dezember 2000 begonnene Baumaßnahme betragen insgesamt rund 2,4 Mio. DM.
Baumaßnahmen im Außenbereich:
– Fassadensanierung mit Bauwerkstrockenlegung
– Erneuerung der Terrasse einschl. Sanierung Decke mit Oberlicht
– Sanierung bzw. teilweise Erneuerung der Außentreppe
– Abbruch der Laterne
Sanierung im Innenbereich:
– Ausbau des Gastraumes zur Nutzung als Cafe und Restaurant, u. a. Sanierung der Fenster und Innenwände sowie des Deckenbereiches, Instandsetzung der Fußböden
– Ausstattung des Küchenbereiches mit erforderlichen Medienanschlüssen
– Erneuerung des technischen Ausbaus (Heizung, Lüftung, Sanitär, usw.)
– Ausbau des Kellerbereiches für Lagerhaltung, Neben- und Technikräume sowie Sanitärbereiche
– Schaffung eines Zuganges zum Kellerbereich für Anlieferung/Müllentsorgung vom Theaterplatz
– Trennung der Sicherheitsbereiche zwischen Galerie und Cafe durch Sicherheitsschleuse
Die Wiederherstellung des "Atelier"-Innenraumes in seinen wesentlichen architektonischen und maßstabbildenden Elementen erfolgte auf Empfehlung des Landesamtes für Denkmalpflege. Die wand- und pfeilergliedernden Stuckelemente wurden nach erhaltenen originalen Teilen rekonstruiert. Auf die komplette Wiederherstellung der mit Blattwerk verzierten Grate der Gewölbedecken wurde jedoch verzichtet.
Kontakt Galeriecafe über:
GSM - Gastronomiegesellschaft, Frau Geschäftsführerin Antje Graul, Tel.: 481 04 26.