Dr. Uwe Niklas ist neuer Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht

01.04.2000, 00:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Am 17. Februar 2000 wurde Dr. Uwe Niklas mit Wirkung zum 1. März 2000 von Justizminister Steffen Heitmann zum Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht in Dresden ernannt.

Dr. Uwe Niklas wurde am 8. April 1955 in Voerde-Möllen geboren. Seine berufliche Laufbahn begann er nach dem Jurastudium am 1. August 1985 in Waldshut-Tiengen als Rechtsanwalt. Danach war er in der Zeit vom 1. Mai 1986 bis 31. Januar 1988 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier beschäftigt, bevor er am 1. Februar 1988 zum Richter unter Berufung in das Richterverhältnis auf Probe ernannt wurde. Bis zur Lebenszeiternennung als Richter am Amtsgericht beim Amtsgericht Karlsruhe zum 1. Februar 1991 durchlief er die Stationen Landgericht Heidelberg, Staatsanwaltschaft Heidelberg und Amtsgericht Karlsruhe. Am 1. Januar 1993 wurde Herr Dr. Niklas zum Richter am Oberlandesgericht beim Oberlandesgericht Dresden ernannt und in den Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz versetzt, nachdem er bereits vom 1. Februar 1991 bis 31. Dezember 1992 an das Bezirksgericht Dresden abgeordnet war. In der Zeit vom 1. März 1994 bis 30. April 1997 leitete Herr Dr. Niklas das Amtsgericht Dippoldiswalde als Direktor des Amtsgerichts. Mit Wirkung vom 1. Mai 1997 wurde er, nachdem er vom 1. Februar 1997 bis 30. April 1997 an die Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen abgeordnet war, dorthin versetzt und als Leiter des Fachbereichs Rechtspflege eingesetzt. Zum 1. März 2000 wurde er jetzt zum Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht befördert. Damit leitet ein hochqualifizierter und in der Praxis sehr erfahrener Jurist einen der Senate am Oberlandesgericht Dresden, maßgeblich verantwortlich für Fragen des Versicherungsvertrags- und des Nachbarschaftsrechts.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium der Justiz

Pressesprecher Dr. Alexander Melzer
Telefon: +49 351 564 15011
Telefax: +49 351 564 16189
E-Mail: presse@smj.justiz.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang