Southwall Europe baut neues Werk in Sachsen

18.03.1999, 14:03 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Ein weiteres amerikanisches High-Tech-Unternehmen hat sich jetzt für Sachsen als Standort für sein Europa-Geschäft entschieden. Die Southwall Technologies Inc. aus Palo Alto, Kalifornien, wird gemeinsam mit der Berliner Beratungs-gesellschaft Venture Management Partners aus Berlin in Großröhrsdorf bei Dresden ein neues Werk errichten. Der Sächsische Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit, Dr. Kajo Schommer, begrüßte, dass die zu diesem Zweck gegründete Southwall Europe GmbH in den kommenden fünf Jahren rund 75 Mio. DM investieren und bis zu 200 qualifizierte Arbeitsplätze schaffen will. Die Anlagen für die Produktionsstätte werden in Sachsen hergestellt.

Die Southwall Europe GmbH wird in Großröhrsdorf in einem innovativen Verfahren sogenannte XIRâ-Folien produzieren. Diese Folien sind lichtdurchlässig, absorbieren aber nahezu komplett das UV-Licht und reduzieren die Hitzeentwicklung bei Sonneneinstrahlung erheblich. Zwischen zwei Glas-scheiben gesetzt, kommen sie vor allem in der Autoindustrie zur Anwendung.

Die hohe Nachfrage aus Europa, u.a. von Firmen wie Audi, BMW, Mercedes-Benz, Renault und VW hat Southwall Technologies Inc. veranlasst, sich einen Europa-Standort zu suchen. Mit Venture Management Partners hat der amerikanische Mittelständler einen kompetenten Partner in Deutschland gefunden, der die Unternehmensansiedlung nicht nur beratend begleitet, sondern sich auch finanziell mit Risikokapital an der Investition beteiligt.

Ausschlaggebend für die Standortentscheidung, so Mr. Thomas G. Hood, Präsident der Southwall Technologies Inc., seien die Nähe zu dem High-Tech-Zentrum Dresden, die qualifizierten Arbeitskräfte sowie die angebotenen Förderungen gewesen. Er dankte dem Industrial Investment Council, der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH sowie der Sächsischen Staatsregierung für ihre Hilfe. Der Freistaat Sachsen wird das Investitionsvorhaben mit dem für die Region höchstmöglichen Fördersatz, das sind mehr als 30 Prozent der förderfähigen Investitionen, unterstützen.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang