Sachsens Kunstministerin Sabine von Schorlemer ehrt das bürgerschaftliche Engagement im Museumswesen

18.11.2010, 11:59 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Presseeinladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,

ohne das ehrenamtliche Wirken von Bürgerinnen und Bürgern unseres Landes wäre die heutige Museumslandschaft im Freistaat Sachsen, insbesondere die im ländlichen Raum, nicht so facettenreich. Mit Unterstützung der ehrenamtlich Tätigen konnten beispielsweise Archive in den Museen gepflegt, museumspädagogische Programme für Kinder entwickelt und der Zugang zu den Museen gewährleistet werden.

Als Dankeschön für ihr Engagement verleiht die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Sabine von Schorlemer, am kommenden Montag, 22. November 2010, im Stadtmuseum Riesa an insgesamt 25 Frauen und Männer den Preis für „verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit zur Förderung des sächsischen Museumswesens“.

Dieser Preis würdigt den unverzichtbaren Beitrag, den die ehrenamtlichen Helfer zum kulturellen Leben in den Regionen leisten. Er soll zudem Anerkennung und Ansporn sein, den kulturellen Reichtum unserer Heimat zu erhalten, zu pflegen und möglichst vielen Menschen zu vermitteln. Die Auszeichnung wird bereits zum vierten Mal verliehen.

Zur Preisverleihung möchten wir Sie herzlich einladen und würden uns über Ihr Kommen freuen.

Datum: Montag, 22. November 2010
Zeit: 16.00 Uhr
Ort: Stadtmuseum Riesa, Poppitzer Platz 3, 01589 Riesa

Für unsere Planungen bitten wir um Anmeldung unter: presse@smwk.sachsen.de.

Im Anschluss an die Feierstunde stellen wir Ihnen bei Bedarf gern Bildmaterial zur Verfügung. Hierfür schreiben Sie bitte eine E-Mail an presse@smwk.sachsen.de.

Mit freundlichen Grüßen

Annett Hofmann
Pressesprecherin

Mit dem Preis ausgezeichnet werden:

  • Herr Gunter Berge, Delitzscher Museums- und Heimatverein e.V.
  • Frau Silvia Böttcher, Museum Bautzen
  • Herr Horst Eczko, Neuberin-Museum Reichenbach
  • Herr Jochen Exner, Förderverein Glasmuseum Weißwasser e.V.
  • Herr Bernd Göpfert, August Horch Museum Zwickau
  • Herr Ralph Gundram, Museum Waldheim
  • Herr Dr. Jürgen Herzog, Torgauer Geschichtsverein e.V.
  • Frau Christine Hildebrand, Verein der Freunde und Förderer des Vogtlandmuseums Plauen
  • Frau Edith Jung, Verein der Freunde und Förderer des Vogtlandmuseums Plauen
  • Frau Christine Köhler, Stadt- und Kreismuseum Dippoldiswalde
  • Herr Christian Lösel, Kunstblumen- und Heimatmuseum Sebnitz
  • Frau Elisabeth Mucke, Museum Schloss Klippstein
  • Herr Siegfried Naß, Museum Borna
  • Herr Dr. Claus-Jürgen Przyborowski, Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
  • Frau Gisela Rabe, Förderverein Textil-und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal
  • Herr Michael Schlosser, Erkenntnis durch Erinnerung e.V. Dresden
  • Herr Dr. Christian Schmerler, Deutsches Stuhlbaumuseum Rabenau
  • Herr Peter Schnabel, Turmuhrenmuseum Naunhof e.V.
  • Herr Hans-Peter Schneider, Verkehrsmuseum Dresden
  • Herr Bernd Seidel, Heimatverein Maxen e.V.
  • Herr Hartmut Tauscher, Förderverein Städtisches Museum Zwickau e.V.
  • Frau Anneliese Wendt, Stadtmuseum Riesa
  • Frau Irmgard Wenzel, Förderverein Museum „Alte Pfefferküchlerei“ Weißenberg e.V.
  • Herr Jochen Werner, Verkehrsmuseum Dresden
  • Frau Gisela Zerna, Förderverein Museum Sagar e.V.

Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Pressesprecher Falk Lange
Telefon: +49 351 564 60200
E-Mail: falk.lange@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang