Frischekur nach 50 Jahren: Motorradmuseum Schloss Augustusburg zieht in neugestaltete Räume

18.01.2011, 11:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Das Motorradmuseum im Schloss Augustusburg wird am kommenden Freitag nach seiner bisher umfangreichsten Neukonzeption im 50. Jahr seines Bestehens wiedereröffnet. Finanzminister Prof. Dr. Georg Unland wird die sanierten und unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten restaurierten Räumlichkeiten in einem Festakt an die Mitarbeiter der Schlossanlage und des Museums übergeben. Das Motorradmuseum ist mit rund 7 Millionen Besuchern zwischen 1961 und 2010 eines der erfolgreichsten Technikmuseen Sachsens.

Prof. Unland hierzu: “Die Erweiterung und technische Erneuerung der Ausstellung in sanierten Räumen wird der großen Bedeutung der Sammlung gerecht. In 24 Räumen sind über 100 Jahre Motorradgeschichte zu bestaunen. Sie bieten der wichtigsten Motorradsammlung Europas mit dem größten Bestand an DKW- und MZ-Exponaten der Welt Raum für neue Dimensionen. Dieses Motorradmuseum ist für jeden Technik-Interessierten absolut sehenswert.“

In den Jahren 2009 und 2010 wurden die Ausstellungsräume im Küchenhaus und im Südflügel sowie der Eingangs- und Kassenbereich im Erdgeschoss des Hasenhauses unter der Projektleitung des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) saniert und restauriert. Dabei wurden Räume in historische Strukturen zurückgeführt. Bildhauerische Arbeiten auf alten Kaminen aus der Erbauungszeit des Schlosses, Fragmente historischer Wandmalereien und historische Treppenbeläge aus Hilbersdorfer Porphyr wurden freigelegt. Ebenfalls wurden Fußbodenbeläge in Treppenhäusern entsprechend historischen Befunden mit Handstrichziegelplatten wiederhergestellt.

Kennzeichnend für das von den Ausstellungsgestaltern um Siegfried Lorenz neukonzipierte und erweiterte Museum sind eine neue Rundgangführung, neue Gestaltungselemente mit entsprechender Beleuchtung sowie moderne Informationssysteme. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen multimedialen Computeranimationen und historischen Filme, welche die Ausstellung zusätzlich bereichern und lebendig machen. Die Zahl der Hauptexponate konnte von 150 auf 175 Motorräder erhöht werden. Die Ausstellungsfläche hat sich um 400 qm auf 1150 qm erweitert.

Schloss Augustusburg wird auch als Mekka der Motorradfahrer bezeichnet. Es bietet eine einmalige Kulisse für national und international bedeutende Motorrad-, Motorsport- und Oldtimerevents. Jährlich strömen rund 50.000 Gäste in das Museum.

Der Freistaat investierte für die über 3 Jahre andauernde Baumaßnahme insgesamt rund 6 Millionen Euro. Darunter fallen auch die Kosten für die Sanierung des Sommerhauses und des Nordflügels des Schlosses zwischen Oktober 2007 – Februar 2009, welche teilweise als Interim für die Motorradausstellung dienten und künftig für Sonderausstellungen und Veranstaltungen genutzt werden sollen.

Seitens der Augustusburg, Scharfenstein, Lichtenwalde Schlossbetriebe gGmbH wurden 600.000 Euro in neue Museumseinrichtungen investiert.

Insgesamt investierte der Freistaat Sachsen von 1991 bis 2010 über 22 Mio. Euro in Baumaßnahmen des Jagdschlosses Augustusburg.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen

Ansprechpartner Dirk Reelfs
Telefon: +49 351 564 40060
Telefax: +49 351 564 40069
E-Mail: presse@smf.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang