Leipziger Neuseenland und Lausitzer Seenland machen Reiseland Sachsen attraktiver
17.02.2011, 09:45 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Wirtschaftsminister Morlok beim Seenland-Kongress Beach & Boat Business in Leipzig
Erholen am und im Wasser: Mit dem Leipziger Neuseenland und dem Lausitzer Seenland hat Sachsen gute Chancen, neue Urlaubergruppen für sich zu gewinnen. „Obwohl die Flutung der Seen und der Bau der Kanäle noch nicht abgeschlossen sind, ziehen die neuen Seenlandschaften schon jetzt immer mehr Menschen aus nah und fern an“, so Wirtschafts- , Arbeits- und Verkehrsminister Sven Morlok (FDP) auf dem Seenland-Kongress „Beach & Boat Business“ heute in Leipzig.
„Der Freistaat unterstützt und fördert diese Entwicklung, weil die wassertouristischen Angebote den Freistaat als Reiseland noch attraktiver machen.“
Im Rahmen der Investitionsförderung/Infrastruktur (GRW-Infra) hat Sachsen im Leipziger Neuseenland bisher 25 Projekte mit 23,6 Mio. Euro gefördert, darunter die Erschließung der Grunaer Bucht am Störmthaler See, den Bau des Stadthafens in Leipzig und die Erschließung am Zwenkauer See. Im Lausitzer Seenland wurden 24 Vorhaben mit rund 16, 7 Mio. Euro bezuschusst, u. a. der Spreeradwanderweg und der Lausitzer Findlingspark Nochten.
Größte Projekte im Rahmen der einzelgewerblichen Investitionsförderung waren in der Lausitz eine Ferienanlage mit fünf schwimmenden Häusern am Geierswalder See und im Südraum Leipzig der Ferien- und Freizeitpark Vorwerk Auenhain.
Ziel des nun bereits 3. Seenland-Kongresses im Rahmen der Messe Beach & Boat ist es, über die wirtschaftlichen Potenziale in den beiden Regionen zu informieren und Investitionsmöglichkeiten vorzustellen.
Als Schirmherr von Kongress und Messe wird Minister Morlok am Sonnabend (19. Februar) auch die Messe Beach & und Boat besuchen. Der Messe-Rundgang beginnt 10 Uhr am Stand des Tourismusvereins Leipziger Neuseenland e.V. (H 22). Weitere Stationen sind u. a. die Messestände der Touristischen Gebietsgemeinschaft Lausitzer Seenland, das Motorbootforum, der Kayser Bootsbau Sachsen GmbH i. G., des Freizeit- und Wassersportcenters im Leipziger Neuseenland, des Boot Shop Herold aus Leipzig/Schleußig und der Landesverbände für Kanusport, Tauchsport und für Angler.
Für die Redaktionen:
Journalisten sind herzlich eingeladen, den Minister bei seinem Rundgang zu begleiten. Bitte kurze Info an pressestelle@smwa.sachsen.de.