Forum Fachkräfte

13.04.2011, 15:16 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Wirtschaftsminister Morlok zeichnet hervorragende Ausbildungsunternehmen aus

Sie müssen sich um ihre künftigen Fachkräfte nicht sorgen: Die Lorenz Dental Mangement GmbH aus Zwickau, die Konditorei Fiedler aus Chemnitz, Fleischermeister Heinz Weber aus Eibau-Neueibau, die Seilerei Voigt aus Bad Düben, die ThyssenKrupp Schulte GmbH aus Leipzig, die ACTech GmbH aus Freiberg, Metallbau Hans Walther aus Bannewitz und Bäckermeister Rene Krause aus Dresden. Als hervorragende Ausbildungsbetriebe haben sie von Wirtschafts-, Arbeits- und Verkehrsminister Sven Morlok (FDP) heute im Rahmen des Forums Fachkräfte eine Urkunde und eine Tafel mit der Aufschrift „Ausgezeichnet -hervorragender Ausbildungsbetrieb“ erhalten. Diese Unternehmen haben gezeigt, wie langfristige Personalentwicklung funktionieren kann.

Das erste Forum Fachkräfte, das heute im Berufsschulzentrum Freiberg stattfindet, widmet sich der dualen Berufsausbildung, die eine wichtige Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit der hiesigen Unternehmen ist. Während es in Sachsen auf Grund geburtenstarker Jahrgänge und einer schwierigen Arbeitsmarktlage in den zurückliegenden Jahren erhebliche Probleme gab, ausreichend betriebliche Lehrstellen bereitzustellen, hat sich diese Situation komplett verändert. "Jugendliche haben alle Chancen, in Sachsen ihre Ausbildung und Karriere zu starten", betonte Minister Morlok in seiner Rede.

„Mit dem Forum Fachkräfte wollen wir einen breiten Dialog mit Wirtschaft, Gewerkschaften, Verwaltung und Gesellschaft beginnen, um über das Jahr 2020 hinaus diejenigen Fachkräfte hervorzubringen und zu gewinnnen, die wir für die Entwicklung des Standortes Sachsen benötigen und die uns im nationalen sowie internationalen Vergleich weiter nach vorn bringen“, so Minister Morlok.

Die Ergebnisse des Dialoges fließen in die Fachkräftestrategie des Freistaates Sachsen ein, die unter Federführung des SMWA erarbeitet wird. Das nächste Forum wird sich dem Thema Zuwanderung widmen, zu dem der Freistaat Sachsen am Freitag eine eigene Initiative in den Bundesrat einbringen wird, um mehr ausländische Fachkräfte auch für Sachsen gewinnen zu können.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang