Kleines Geschenk zum großen Geburtstag

31.05.2011, 11:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Sonderbriefmarke

Sonderbriefmarke

Sonderpostwertzeichen „175 Jahre Sächsische Dampfschifffahrt“ in Dresden vorgestellt

Vor 175 Jahren, am 8. Juli 1836 erhielten zwölf Dresdner Bürger von König Friedrich August II. von Sachsen das Privileg zur Gründung einer Dampfschifffahrtsgesellschaft im Königreich Sachsen. Das Bundesministerium der Finanzen gibt aus diesem Anlass im Juni 2011 ein Sonderpostwertzeichen in einer Blockausgabe heraus.

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Hartmut Koschyk, hat heute die Briefmarke auf dem Salonschiff „August der Starke“ in Dresden vorgestellt.

Ein Album mit Erstdrucken des Sonderpostwertzeichens überreichte der Parlamentarische Staatssekretär u.a. an Hansjörg König, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen und an Dr. L. Sebastian Meyer-Stork, Geschäftsführer der Sächsischen Dampfschiffahrts-GmbH & Co. Conti Elbschiffahrts KG. An der Gesellschaft hält der Freistaat Sachsen eine unmittelbare Beteiligung von 51 Prozent.

Finanzstaatssekretär König: „Sachsen steht seit Jahrhunderten für technischen Fortschritt. Die Dresdner Dampfschifffahrt ist dafür das beeindruckendste Beispiel. Die historische Technik vor der einzigartigen Kulisse der Dresdner Altstadt ist seit vielen Jahren Anziehungspunkt für Menschen aus der ganzen Welt. Der Geist des technischen Fortschritts wird mit der Sonderbriefmarke weitere Anerkennung finden und in die Welt getragen.“

Ein Jahr nach Erhalt des Privilegs zur Gründung einer Dampfschifffahrtsgesellschaft im Königreich Sachsen ging 1837 mit der „Königin Maria“ das erste - von Andreas Schubert konstruierte - deutsche Personendampfschiff vom Stapel. Die Jungfernfahrt am 30. Juli 1837 führte nach Rathen im Elbsandsteingebirge. Im gleichen Jahr wurde der regelmäßige Fahrbetrieb im Linienverkehr aufgenommen. Die noch heute in Dresden betriebene Raddampfer-Flotte ist eine der ältesten und größten der Welt. Das Fahrgebiet erstreckt sich vom historischen Zentrum Dresdens über ca. 80 Kilometer in einer der schönsten Flusslandschaften Europas bis Seußlitz bei Meißen bzw. Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz.

Die Sonderbriefmarke wurde von den Grafikern Stefan Klein und Olaf Neumann aus Iserlohn gestaltet. Die Marke, welche eingebettet ist in einen wunderschön gestalteten Block, hat einen Wert von 220 Cent und ist ab dem
9. Juni 2011 in den Verkaufsstellen der Deutschen Post erhältlich.

Druckfähige Visualisierung erhältlich über Bundesministerium
der Finanzen, Referat Postwertzeichen, Telefon: 030-18 682-2575.

Angaben Copyright:
Grafische Gestaltung: Stefan Klein und Olaf Neumann

Motive:
• Terrassenufer an der Elbe von der Carolabrücke (Bildnummer 00736765)
© ullsteinbild – histopic
• Blick über die Elbe auf Loschwitz, im Vordergrund ein Raddampfer (Bildnummer 6818493) © Picture-Alliance/akg-Images
• Historische Ansichtskarte „Meißen, Albrechtsburg und Dom“
• Historische Ansichtskarte „Gruß vom Lilienstein“


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen

Ansprechpartner Dirk Reelfs
Telefon: +49 351 564 40060
Telefax: +49 351 564 40069
E-Mail: presse@smf.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang