Siemens in Chemnitz

26.06.2011, 11:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Wirtschaftsstaatssekretär Fiedler überbringt Glückwünsche zum 20-jährigen Standortjubiläum

20 Jahre erfolgreich in Chemnitz: Mit einer Festveranstaltung und einem Familientag hat die Siemens AG gestern ihr 20-jähriges Standortjubiläum in Chemnitz begangen. Wirtschafts- und Arbeitsstaatssekretär Hartmut Fiedler überbrachte die Glückwünsche der Sächsischen Staatsregierung.

„Nicht nur die Produktion, sondern auch Forschung und Entwicklung am gleichen Standort, das Know-how der Mitarbeiter und die modernen Produktionseinrichtungen haben diese sächsische Erfolgsgeschichte möglich gemacht“, so Staatssekretär Fiedler gestern in Chemnitz. „Das Engagement von Siemens in Chemnitz zeigt: Sachsen ist ein hervorragender Investitionsstandort für Hochtechnologieunternehmen.“

Der Schaltschrank- und Steuerungsbauer für Werkzeug- und Produktionsmaschinen beschäftigt 700 Mitarbeiter direkt und weitere 500 über Zulieferfirmen. In der ebenfalls am Standort ansässigen Niederlassung Chemnitz, dem Zentrum für Vertrieb und Service in der Region, sind 200 Mitarbeiter tätig.

„Starke Unternehmen mit eigener Forschung und Entwicklung wie Siemens sind wichtig für Wirtschaftswachstum und Wettbewerbsfähigkeit“, so Fiedler. Am Standort Chemnitz arbeiten 150 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung. „Mit der Entwicklung und Fertigung von leistungselektronischen Komponenten für Elektrofahrzeuge und deren Infrastruktur leistet das Unternehmen beim Zukunftsthema Elektromobilität einen wesentlichen Beitrag für Sachsen.“


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang