Schlossberg Plauen wird neuer Standort der Studienakademie
11.07.2011, 16:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Freistaat Sachsen baut ehemaliges Amtsgericht um
Finanzminister Prof. Dr. Georg Unland und Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Dr. Sabine von Schorlemer gaben heute den symbolischen Startschuss für die Neuunterbringung der Staatlichen Studienakademie auf dem Schlossberg Plauen. Im Beisein des Oberbürgermeisters der Stadt, Ralf Oberdorfer, und dem Direktor der Studienakademie, Dr. Hans Winterstein, stellten die Minister die zukünftige Entwicklung des Standorts und den hierfür vorgesehenen Umbau des ehemaligen Amtsgerichtes vor.
Finanzminister Prof. Dr. Georg Unland erklärte: „Mit dem Umzug der Staatlichen Studienakademie Plauen auf den Schlossberg und der damit verbundenen Erweiterung von Studienangeboten wird nicht nur das Vogtland als Wissenschaftsstandort gestärkt. Der Freistaat Sachsen investiert im Zuge der Baumaßnahmen in die Aufwertung der Innenstadt von Plauen und unterstützt damit die städtebauliche Entwicklung. Die erfolgreiche Zukunft der Studienakademie Plauen wird gesichert.“
Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Dr. Sabine von Schorlemer: „Die Berufsakademie Plauen ist ein Erfolgsmodell der akademischen Ausbildung im Vogtland. Mit dem Ausbau verbessern sich die Studienbedingungen und es können künftig deutlich mehr Studierende aufgenommen werden. Hier zeigt sich, welch hohen Stellenwert die Berufsakademie hat. Vor allem für die regionale Wirtschaft ist sie ein verlässlicher und starker Partner. Ich bin mir sicher, Hand in Hand mit und für die regionale Wirtschaft wird sich die Berufsakademie Plauen weiter zu einer Perle der sächsischen Hochschulausbildung entwickeln.“
Voruntersuchungen des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement haben ergeben, dass der künftige erweiterte Raumbedarf der Studienakademie wirtschaftlich im ehemaligen Amtsgerichtsgebäude untergebracht werden kann. Zurzeit sind an der Studienakademie circa 300 Studenten immatrikuliert. Mit der Sanierung schafft der Freistaat Sachsen insbesondere Vorlesungs- und Seminarräume für zukünftig 400 Studierende. Mit dieser Erweiterung können sich vor allem neue technische Studienangebote etablieren.
Im aktuellen Haushalt sind für Baumaßnahmen auf dem Schlossberg bereits 3,4 Mio. € eingestellt. Mit diesen Mitteln werden in diesem Jahr die Planungen begonnen und im nächsten Jahr die Abbrucharbeiten an den ehemaligen Haftgebäuden sowie vorbereitende Bauleistungen realisiert.
Die Staatliche Studienakademie Plauen ist derzeit in einer städtischen Liegenschaft auf der Melanchthonstraße untergebracht. Mit der vorgesehenen Stärkung des Studienakademiestandortes Plauen sind in Zukunft die bisher genutzten Gebäude nicht mehr ausreichend. Die ehemalige JVA-Liegenschaft auf dem Schlossbergareal befindet sich im Eigentum des Freistaates und steht derzeit leer.