Warnung vor den Nahrungsergänzungsmitteln „POWER tabs“ und „iErect“

17.08.2011, 15:38 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Präparate zur Steigerung der Potenz können die Gesundheit schädigen

Das Sächsische Gesundheitsministerium weist darauf hin, dass das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) dringend vor der Einnahme der Präparate „POWER tabs“ und „iErect“ warnt:

„Die Untersuchungen des LGL ergaben, dass „POWER tabs“ in hoher Dosierung zwei nicht deklarierte Inhaltsstoffe enthält, nämlich Thioaildenafil und Dithiodesmethylcarbodenafil. In „iErect“ wurde hoch dosiertes Thiosildenafil nachgewiesen.“

Vor allem bei Patienten, die zugleich Arzneimittel gegen Bluthochdruck oder Herzkrankheit nehmen, besteht erhöhte Gefahr von Neben- oder Wechselwirkungen. Laut Deklaration bestehen die beiden Präparate lediglich aus „natürlichen Kräutern". Als Nahrungsergänzung sollen sie die sexuelle Leistungsfähigkeit steigern. Das LGL rät wegen des hohen gesundheitlichen Risikos dringend von einer Einnahme ab. Besondere Vorsicht ist geboten, da es sich im vorliegenden Fall um chemische Verbindungen handelt, für die nur unzureichende Daten zur toxikologischen Bewertung vorliegen. Rechtlich sind die Präparate als nicht zugelassene und nicht verkehrsfähige Arzneimittel einzustufen.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Pressesprecherin Juliane Morgenroth
Telefon: +49 351 564 55055
Telefax: +49 351 564 55060
E-Mail: presse@sms.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang