Magna baut in Meerane
09.11.2011, 14:02 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Morlok: Weiterer starker Motor für das Automobilland Sachsen
Magna Exteriors & Interiors, ein Tochterunternehmen der Magna International Inc., investiert rund 48 Mio. Euro in den Aufbau eines neuen Standortes in Meerane und schafft damit etwa 230 neue Arbeitsplätze in der Region.
Wirtschafts-, Arbeits- und Verkehrsminister Sven Morlok (FDP) begrüßt die heute (09. 11. 2011) beim Besuch einer sächsischen Delegation mit dem Ministerpräsidenten Stanislav Tillich in der Magna International Zentrale in Oberwaltersdorf bekanntgegebene Investition: „„Mit Magna ist es uns gelungen, einen ganz Großen der Branche für Sachsen zu gewinnen. Die wirtschaftliche Stärke und Innovationskraft des Automobillandes Sachsen haben sich als Magnet erwiesen. Mit Magna erhält die Branche nun einen weiteren starken Motor. Herzlich Willkommen im Freistaat.“
Die Produktion soll Mitte 2012 zunächst mit etwa 150 Beschäftigen beginnen. Die Fertigstellung der neuen Betriebsstätte ist für Frühjahr 2014 geplant. An diesem neuen Standort sollen künftig Spritzgussteile für die Automobilindustrie sowie Stoßfänger für namhafte deutsche OEMs hergestellt werden.
Der Freistaat fördert die Investition entsprechend der Richtlinie Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW).
Automobilbranche in Sachsen:
Über die amtliche Statistik hinaus (73 Betriebe mit ca. 23.600 Beschäftigten in der Automobilindustrie) gehen Expertenschätzungen davon aus, dass rund 70.000 Menschen in Sachsen mit dem Bau von Kraftfahrzeugen beschäftigt sind, davon knapp 60.000 in der Automobilzulieferindustrie. Von diesen wiederum arbeiten mehr als 10.000 im Bereich Forschung und Entwicklung. Drei VW-Standorte (Zwickau, Chemnitz, Dresden), die Werke von Porsche und BMW in Leipzig sowie rund 750 Zulieferer, Dienstleister und Ausrüster prägen heute das Autoland Sachsen.
siehe auch www.smwa.sachsen.de