Baustellenführung am Neptunbrunnen im Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt

02.12.2011, 07:37 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Mittelgruppe nach Fertigstellung der Restaurierungsarbeiten an den Skulpturen, 2011, Fotografie Sabine Hunger

Folgende Abbildung ist für Veröffentlichungen in diesem Zusammenhang rechtefrei verwendbar: Mittelgruppe nach Fertigstellung der Restaurierungsarbeiten an den Skulpturen, 2011, Fotografie Sabine Hunger (Quelle: Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt)

Mittelgruppe nach Fertigstellung der Restaurierungsarbeiten an den Skulpturen, 2011, Fotografie Sabine Hunger

Folgende Abbildung ist für Veröffentlichungen in diesem Zusammenhang rechtefrei verwendbar: Mittelgruppe nach Fertigstellung der Restaurierungsarbeiten an den Skulpturen, 2011, Fotografie Sabine Hunger (Quelle: Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt)

Folgende Abbildung ist für Veröffentlichungen in diesem Zusammenhang rechtefrei verwendbar:
Mittelgruppe nach Fertigstellung der Restaurierungsarbeiten an den Skulpturen, 2011, Fotografie Sabine Hunger (Quelle: Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt)

Am 2. Dezember 2011 lädt das Landesamt für Denkmalpflege um 14 Uhr zu einer Baustellenführung am Neptunbrunnen ein. Gegenwärtig erfolgt die Teildemontage der großen Brunnenbecken, dabei kamen interessante Funde zu Tage, die nur kurze Zeit zu besichtigen sind. Experten des Landesamtes geben Auskünfte zu diesen Befunden sowie zur Geschichte, Bauweise und Restaurierung dieser großartigen barocken Brunnenanlage. In den Jahren 2009 bis zum Frühjahr 2011 wurden die Skulpturen aufwändig konserviert, restauriert und das Gartenumfeld denkmalgerecht aufgewertet. Bis zum Frühjahr 2012 werden die Brunnenbecken fachgerecht abgedichtet und die Wassertechnik wiederhergestellt. Im Herbst 2012 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Dank des Engagements der Stadt, des Krankenhauses Friedrichstadt und des Fördervereins, in enger Begleitung durch das Landesamt für Denkmalpflege, ist es mit Hilfe von Europäischen Fördermitteln und Spenden gelungen, das gefährdete Kunstwerk vor dem Verfall zu retten.
Der Neptunbrunnen zählt zu den wertvollsten, in ihrer ursprünglichen Gestalt nahezu vollständig erhaltenen Brunnenanlagen der Stadt Dresden. Er wurde nach Entwürfen von Zacharias Longuelune durch den italienischen Bildhauer Lorenzo Mattielli für Heinrich Reichsgraf von Brühl 1744/45 geschaffen und bildete das Herzstück am Ende der Hauptachse des ehemaligen Brühlschen Gartens.

2. Dezember 2011, 14 Uhr
Baustellenführung am Neptunbrunnen im Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt
Führung: Landesamt für Denkmalpflege
Treffpunkt: Neptunbrunnen, Eingang Wachsbleichstraße


zurück zum Seitenanfang