Neuer Vortragstermin: Die Vorrömische Eisenzeit - Hallstatt und Latène, Kelten und Germanen

11.01.2012, 12:17 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Preusker-Vortrag im Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden, Japanisches Palais

Sehr geehrte Damen und Herren,

für den Anfang Dezember ausgefallenen Preusker-Vortrag können wir Ihnen nun einen neuen Termin nennen

  • im: Landesmuseum für Vorgeschichte, Japanisches Palais, Palaisplatz 11, 01097 Dresden
  • am: 19. Januar 2012
  • um: 19 Uhr

"Die Vorrömische Eisenzeit - Hallstatt und Latène, Kelten und Germanen"
von Dr. Wolfgang Ender

Während der Vorrömischen Eisenzeit, die die Archäologen nach berühmten Fundorten in eine ältere »Hallstattzeit« (ca. 800 - 500 v. Chr.) und die jüngere »Latènezeit« (ca. 500 v. Chr. bis 30 v. Chr.) einteilen, werden für Mitteleuropa erstmals Völkernamen überliefert. Als Kelten fallen nördliche »Barbaren« am Beginn der Latènezeit plündernd in Italien und Griechenland ein, an ihrem Ende begegnen den Römern erstmals Germanen aus dem Raum nördlich der Mittelgebirge. Die Kultur dieser Völker nördlich der Alpen steht im Mittelpunkt des Vortrages. Sie hat zahlreiche eigene Züge und ist andererseits geprägt durch vielfältige Kontakte in den Süden, wo Etrusker und Griechen wie später das römische Reich längst Hochkulturen entwickelt haben.

Wolfgang Ender ist Referatsleiter für den Direktionsbezirk Dresden beim Landesamt für Archäologie.

Eintritt 3 € / 2 €

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Kontakt

Landesamt für Archäologie

Pressesprecher Dr. Christoph Heiermann
Telefon: +49 351 8926 603
Telefax: +49 351 8926 604
E-Mail: info@lfa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang