Broschüre „Standort Sachsen im Vergleich mit anderen Regionen 2011“ erschienen

08.01.2012, 11:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Morlok: „Sachsen wirtschaftlich stark und innovativ“

Mit der Broschüre „Standort Sachsen im Vergleich mit anderen Regionen 2011“ stellt sich der Freistaat bereits zum achten Mal dem umfassenden Vergleich mit anderen Regionen in Deutschland und Europa.

„Sachsen muss den Vergleich nicht scheuen“, so Wirtschafts-, Arbeits– und Verkehrsminister Sven Morlok (FDP). „Das belegen die Tabellen und Schaubilder: Der Freistaat ist ein wirtschaftlich starkes, innovatives und international ausgerichtetes Land.“

Mit einem Plus von 13,9 Prozent erzielte der Freistaat seit dem Jahr 2000 das höchste Wirtschaftswachstum aller Bundesländer. Im Vergleich: In Deutschland insgesamt stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 9,0 Prozent.
Mit einem Zuwachse von 21,8 Prozent des realen BIP je Einwohner konnten die Sachsen den größten Wohlstandsgewinn im bundesdeutschen Vergleich seit dem Jahr 2000 verzeichnen.

„Nicht nur Sparen, sondern auch Investieren wird in Sachsen groß geschrieben“, so Morlok weiter. „Mit 2.435 € je Einwohner hat Sachsen auch im Jahr 2010 die niedrigste Pro-Kopf-Verschuldung in Deutschland. Gleichzeitig können wir wie in den vorangegangenen Jahren auf die höchste Investitionsquote in Deutschland verweisen.“

Insgesamt 105 Tabellen, Grafiken und Karten informieren über wirtschaftliche Entwicklung, Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt, sektorale Entwicklung, regionale Strukturen, Mittelstand, Forschung und Entwicklung, Verkehr und Energie, Außenwirtschaft und öffentliche Finanzen.

Die Broschüre kann kostenfrei unter www.publikationen.sachsen.de oder über den Zentralen Broschürenversand (Tel. 0351-210-3671, E-Mail publikationen@sachsen.de) abgerufen bzw. bezogen werden.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang