Wirtschaftsminister Morlok auf nano tech in Tokio

16.02.2012, 12:06 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
nano tech in Tokio (© SMWA)

Wirtschaftsminister Sven Morlok und WFS-Geschäftsführer Peter Nothnagel im Gespräch mit Dr. Dirk Schumann (CEO bubbles & beyond GmbH) und Prof. Dr. Leson, Fraunhofer Institut für Werkstoff und Strahltechnik

nano tech in Tokio (© SMWA)

Wirtschaftsminister Sven Morlok und WFS-Geschäftsführer Peter Nothnagel im Gespräch mit Dr. Dirk Schumann (CEO bubbles & beyond GmbH) und Prof. Dr. Leson, Fraunhofer Institut für Werkstoff und Strahltechnik

Wirtschaftsminister Sven Morlok und WFS-Geschäftsführer Peter Nothnagel im Gespräch mit Dr. Dirk Schumann (CEO bubbles & beyond GmbH) und Prof. Dr. Leson, Fraunhofer Institut für Werkstoff und Strahltechnik
/
Minister Morlok besucht nano tech in Tokio (© SMWA)

Wirtschaftsminister Sven Morlok und WFS-Geschäftsführer Peter Nothnagel am Stand des Leipziger Unternehmens bubbles & beyond GmbH auf der nano tech in Tokio. Der Technische Geschäftsführer Dr. Dirk Schumann präsentiert Fluiide zur rückstandsfreien Entfernung von Graffiti

Minister Morlok besucht nano tech in Tokio (© SMWA)

Wirtschaftsminister Sven Morlok und WFS-Geschäftsführer Peter Nothnagel am Stand des Leipziger Unternehmens bubbles & beyond GmbH auf der nano tech in Tokio. Der Technische Geschäftsführer Dr. Dirk Schumann präsentiert Fluiide zur rückstandsfreien Entfernung von Graffiti

Wirtschaftsminister Sven Morlok und WFS-Geschäftsführer Peter Nothnagel am Stand des Leipziger Unternehmens bubbles & beyond GmbH auf der nano tech in Tokio. Der Technische Geschäftsführer Dr. Dirk Schumann  präsentiert Fluiide zur rückstandsfreien Entfernung von Graffiti

„Sächsische Unternehmer auch international an der Spitze“

Wirtschafts-, Arbeits- und Verkehrsminister Sven Morlok (FDP) hat gestern die internationale Leitmesse für Nanotechnologie nanotech in Tokio besucht. Nach seinem Rundgang bei den neun sächsischen Ausstellern am Landesgemeinschaftsstand hat er Gespräche mit japanischen Ausstellern geführt.

„Unsere Unternehmen müssen den direkten Vergleich mit der Weltspitze nicht scheuen“, so der Minister nach dem Messebesuch. „Ich bin zuversichtlich, dass die Gespräche, die sie gestern und in den nächsten Tagen hier führen, neue Perspektiven eröffnen werden.“

Sachsen beteiligt sich bereits zum 6. Mal an der nano tech in Tokio.

Sächsische Aussteller auf der nano tech:

SURAGUS GmbH, Dresden
IZFP Fraunhofer Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren, Geschäftsfeld Elektronik, Mikrosystemtechnik/Nanotechnologie, Dresden
AXO Dresden GmbH, Dresden
Fraunhofer Institut IKTS, Dresden
bubbles & beyond GmbH, Leipzig
Nanotechnologie-Kompetenzzentrum "Ultradünne funktionale Schichten", Dresden
IWS Fraunhofer Institut für Werkstoff- und Strahltechnik, Dresden
VTD Vakuumtechnik, Dresden
ENAS Fraunhofer-Einrichtung für Elektronische Nanosysteme, Chemnitz


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang