100 Jahre Goethe-Gymnasium Bischofswerda
17.04.2012, 09:51 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Presseeinladung zur Festveranstaltung mit Kultus-Staatssekretär Herbert Wolff
Unter dem Motto „Licht-Liebe-Leben“ feiert diese Woche das Goethe-Gymnasium in Bischofswerda seinen 100. Geburtstag. Rechtzeitig vor dem Jubiläum gab es für das altehrwürdige Gebäude eine Frischekur: Mit 4,4 Millionen Euro Fördermittel vom Freistaat Sachsen und der EU konnten 2011 das Hauptgebäude mit Aula und Turnhalle sowie der Ostflügel und der Südflügel saniert und umgebaut werden. Das 1912 errichtete Schulgebäude zählt als Kulturdenkmal und wird bereits seit 2009 schrittweise zu einem dreizügigen Gymnasium ausgebaut. Im ersten Bauabschnitt vor drei Jahren wurden der West- und Nordflügel umfangreich saniert sowie eine neue Sporthalle errichtet. Auch hier gab es Fördermittel in Höhe von 6,4 Millionen Euro.
Am Goethe-Gymnasium werden 621 Schüler von 58 Lehrern unterrichtet. Die Schule hat 2011 den Titel „Sportfreundliche Schule“ verliehen bekommen und bietet ein breites Spektrum an Ganztagesangeboten an – vom Sportfechten, über Schach, Rhetoriktraining und Kunst bis hin zu einer Schulband werden die Mädchen und Jungen entsprechend ihrer Talente optimal gefördert. Schulpartnerschaften mit Polen und Finnland unterstützen zusätzlich die sprachlichen Kompetenzen der Schüler. Außerdem beteiligt sich die Schule an dem Netzwerk zur Förderung besonders begabter Schüler.
Wir laden Sie recht herzlich ein zur
Festveranstaltung
mit Kultus-Staatssekretär Herbert Wolff,
am 20. April 2012, ab 17 Uhr,
im Goethe-Gymnasium Bischofswerda,
August-König-Straße 12, 01877 Bischofswerda.
Weitere Informationen zur Festwoche und dem Programm am 20. April 2012 sind abrufbar unter: http://www.goethegym-biw.de/
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!