Sachsen erfolgreich auf der Semicon West
15.07.2012, 11:03 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Neunzehn sächsische Aussteller machen in San Francisco Werbung für den Mikroelektronikstandort Sachsen
Vom 10. bis 12. Juli präsentierten sich sächsische Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf der Semicon West, der größten internationalen Halbleitermesse in den USA. Der „Sachsen-live“-Gemeinschaftsstand wurde dort bereits zum siebten Mal in Folge von der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr organisiert. Auf ihm konnten sich der Silicon Saxony e. V. – der größte Cluster für Mikroelektronik/IKT in Europa – und einige seiner Mitglieder wie u.a. die Roth & Rau - Ortner GmbH, die Systema Systementwicklung GmbH, AIS Automation Dresden GmbH und DAS Environmental Expert GmbH einem breit gefächerten Fachpublikum vorstellen. Alle sächsischen Aussteller waren mit den geknüpften Kontakten und der Stimmung auf der Messe sehr zufrieden.
Auch die Sempa Systems GmbH aus Dresden hat die Messetage u. a. zur Intensivierung der bestehenden und zur Generierung neuer Kontakte genutzt. Ihr zentrales Thema war der bevorstehende Umbruch in der Halbleiterindustrie. Dabei werden die Kanalschichten der Transistorbauteile nicht mehr durch Silizium, sondern durch III/V-Verbindungshalbleiter ausgeführt. Sempa Systems hat für diesen interessanten, zukünftigen Markt innovative Lösungen entwickelt und ist bereits in intensiven Gesprächen mit namhaften amerikanischen Halbleiterkonzernen für die Implementierung dieser Technologie. Ihren ersten Auftritt auf der Semicon West hat die Firma ebenfalls zur Präsentation eines weltweit einzigartigen Messsystems für Hochbarriereeigenschaften flexibler Trägermaterialien im Segment der „Printed Electronics“ genutzt.
Die Semicon West hat auch in diesem Jahr deutlich gemacht, dass Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen mit ihren technologischen Innovationen und ihrem Know-how auf einem der weltweit größten Absatzmärkte mithalten können. Die sächsischen Teilnehmer sind an diesem Wochenende mit besten Chancen auf erfolgreiche Partnerschaften, Aufträge und Kooperationen nach Sachsen zurückgekehrt. Hier, genauer gesagt in Dresden, findet im Oktober bereits zum vierten Mal die Semicon Europa statt, auf der die guten Eindrücke und Gespräche aus San Francisco fortgeführt werden können.