Güterverkehr auf die Schiene: Emons Spedition GmbH erhält Förderung für Züge

16.08.2012, 10:15 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Staatssekretär Roland Werner hat heute einen Fördermittelbescheid an die Emons Spedition GmbH übergeben. Ab Januar 2013 werden wöchentlich zwei Güterzüge die Waren und Rohstoffe der Emons-Kunden zwischen Dresden und Rotterdam befördern. Derzeit läuft der Transport per LKW. Im Fall des Emons-Kunden Lorenz Nuss GmbH aus Kreba-Neudorf, hat dies zur Folge, dass wöchentlich bis zu 25 LKW-Ladungen von der Straße auf die Schiene verlagert werden.

„Unternehmen benötigen wirtschaftlich effektive und dennoch ökologisch sinnvolle Verkehrsverbindungen. Die Emons Spedition GmbH setzt
auf die Zukunft eines intermodalen und umweltfreundlichen Güterverkehrs, dies kann und muss der Freistaat unterstützen“, so Staatssekretär Roland Werner.

Im Beisein des Dresdner Wirtschaftsbürgermeister Dirk Hilbert nahmen der Geschäftsführer der Emons Spedition GmbH, Herbert Putzmann sowie der Dresdner Niederlassungsleiter, Jens Uhlmann, den Zuwendungsbescheid entgegen. Mit der Anschubfinanzierung in Höhe von rund 834.000 Euro fördert das SMWA das Zugangebot für einen Zeitraum von zwei Jahren aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen der Richtlinie zur Förderung der Verkehrsinfrastruktur. Die Strecke Dresden – Rotterdam ist bereits die zweite Güterzugstrecke der Firma Emons Spedition GmbH. Seit sechs Jahren ist zwischen Dresden und Hamburg bereits täglich ein Zugpaar unterwegs.

Die Emons Speditions GmbH ist ein mittelständisches Transportunternehmen mit Hauptsitz in Köln, gegründet wurde es 1928. Mittlerweile hat die Firma bundesweit 41 Standorte, dazu 15 innerhalb der EU und fünf in Osteuropa. Die Niederlassungen Dresden, Glauchau und Leipzig haben zurzeit insgesamt 280 Mitarbeiter.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang