Zwei neue Vorsitzende Richter am Oberlandesgericht
30.10.2012, 16:12 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Mit Wirkung zum 1. November 2012 ernennt Justizminister Dr. Jürgen Martens Dr. Holger Schindler und Wolfram Jena zu Vorsitzenden Richtern am Oberlandesgericht Dresden (I).
Justizminister Dr. Jürgen Martens: „Dr. Holger Schindler ist ein erfahrener und leistungsstarker Jurist, der sich in der Praxis hervorragend bewährt hat. Mit Wolfram Jena gewinnt das Oberlandesgericht Dresden einen Vorsitzenden Richter mit vielseitigen Erfahrungen in der Justiz und einer herausragenden juristischen Kompetenz. Ich gratuliere beiden Vorsitzenden Richtern zu ihrer neuen Aufgabe.“
Geboren in Ansbach wurde Wolfram Jena nach der Absolvierung beider Juristischer Staatsexamen im Jahr 1991 zum Richter auf Probe ernannt und an das Landgericht Ansbach zugewiesen. Von dort erfolgte eine Abordnung an das Amtsgericht Weißenburg bis zu seiner Ernennung als Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth. 1994 erfolgte die Abordnung an das Sächsische Staatsministerium der Justiz. Hier war er als Referatsleiter für Bundesratsangelegenheiten, Völker- und Europarecht sowie Volksgesetzgebung tätig. 1996 wurde Wolfram Jena an das Sächsische Staatsministerium der Justiz versetzt. In der Zeit zwischen Januar 1996 und Dezember 1997 war er im Wege einer Abordnung an die Sächsische Staatskanzlei im Sachsen-Verbindungsbüro in Brüssel tätig. Zum 1. Januar 1998 wurde er zum Richter am Oberlandesgericht ernannt und an das Oberlandesgericht Dresden versetzt. Anschließend war er im Wege der Abordnung an das Sächsische Staatsministerium der Justiz als Pressesprecher und Leiter des Pressereferates tätig. Seit dem 1. November 2011 ist Wolfram Jena an das Landgericht Bautzen abgeordnet.
Dr. Holger Schindler wurde 1962 in Hamburg geboren. Nach der Absolvierung beider juristischer Staatsexamen wurde er im Jahr 1991 zum Richter auf Probe ernannt und dem Kreisgericht Dresden-Stadt zugewiesen. Nach einer Abordnung an die Staatsanwaltschaft München I war er 1993 im Sächsischen Staatsministerium der Justiz als Referent tätig. Im Jahr 1994 wurde er zum Richter am Amtsgericht Dresden ernannt. Von dort erfolgte 1997 die Abordnung an das Oberlandesgericht Dresden bis er 1998 zum Richter am Oberlandesgericht ernannt und dorthin versetzt wurde. Zum 1. November 2009 wurde er zum Vizepräsident am Amtsgericht ernannt und an das Amtsgericht Dresden versetzt. Seit dem 1. Januar 2011 hat Dr. Holger Schindler die kommissarische Leitung des Amtsgerichts Dresden übernommen. Er war maßgeblich an den Vorbereitungen des Neubaus des Amtsgerichts Dresden und den im September 2012 erfolgten Umzug beteiligt. In der Zeit vom 1. November 2012 bis zum 30. April 2013 wird Dr. Holger Schindler weiter an das Amtsgericht Dresden abgeordnet und mit den Aufgaben des Vizepräsidenten des Amtsgerichts Dresden betraut.
_______________
(I) Das Oberlandesgericht Dresden ist auf Landesebene das höchste Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Derzeit sind am Oberlandesgericht Dresden 278 Mitarbeiter beschäftigt, davon sind 85 Richter, 84 Mitarbeiter im gehobenen und sonstigen höheren Dienst, 94 Mitarbeiter im mittleren Dienst und Schreibdienst sowie 15 Mitarbeiter im einfachen Dienst tätig.