2,3 Millionen Euro für drei Bildungsprojekte
30.11.2012, 14:05 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Kupfer weiht sanierte Schule, Kinderhort und neue Sporthalle ein
Schüler dreier Schulen aus dem Landkreis Nordsachsen können sich auf sanierte Gebäude und eine neugebaute Sporthalle freuen. Umweltminister Frank Kupfer hat heute (30. November 2012) der Kindertagesstätte „Kinderoase“ Beilrode das sanierte Hortgebäude übergeben. Im Mügelner Ortsteil Schweta nahm der Minister an der Einweihungsfeier des umgebauten Schul- und Hortgebäudes der evangelischen Grundschule teil. Am morgigen Samstag (1. Dezember 2012) wird Kupfer in Wermsdorf die neugebaute Sporthalle der Gemeinde einweihen. Die drei Bauprojekte wurden über die Förderrichtlinie Integrierte Ländliche Entwicklung (RL ILE/2011) mit insgesamt 2,3 Millionen Euro unterstützt.
„Zu einem attraktiven ländlichen Raum gehört vor allem für junge Familien eine leistungsfähige Bildungsinfrastruktur“, sagt der Minister. „Das haben wir in den drei Orten erreicht. Mit den Sanierungen und dem Neubau gibt es dort bessere Bedingungen für den Unterricht und für die Betreuung von Hortkindern. Außerdem helfen die Investitionen der Umwelt, denn die Gebäude erfüllen hohe energetische Standards und vermeiden Kohlendioxid-Emissionen.“
Im Zuge der Sanierung des Hortgebäudes der „Kinderoase“ in Beilrode wurden unter anderem ein Vollwärmeschutzsystem angebracht, die Heizungsanlage und das Dach erneuert sowie Fenster und Außentüren ausgetauscht. Neue Gruppenräume schaffen mehr Platz für die Betreuung der Hortkinder. Das Vorhaben wurde mit 483 000 Euro aus der „Integrierten Ländlichen Entwicklung“ unterstützt.
Bei der evangelischen Grundschule Schweta wurden bei der Sanierung des Schul- und des Hortgebäudes unter anderem die Heizung erneuert sowie neue Fenster und Außentüren eingebaut. In Schweta sorgt ein zweigeschossiger Anbau für mehr Platz für Schule und Hort. Für die Sanierung erhielt die Schule ILE-Mittel in Höhe von 561 000 Euro.
Die Sporthalle in Wermsdorf wurde nach Passivhausstandard errichtet. Das Hauptaugenmerk lag auf dem Bau einer Wärmepumpenanlage, einer solaren Wärmegewinnung sowie auf den optimalen Einsatz einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Überschüssige Wärme wird in massiven Bauteilen gespeichert und bei Bedarf wieder abgegeben. Die Fördersumme aus der „Integrierten Ländlichen Entwicklung“ betrug 1,3 Millionen Euro.
Seit Mai 2011 besteht mit der Erweiterung des Förderangebotes der RL ILE/2007 die Möglichkeit der Modernisierung oder des Neubaus von Schulgebäuden, Schulsporthallen, Schulsportaußenanlagen und Kindertageseinrichtungen. Die Vorhaben können mit einem Fördersatz von 75 Prozent der Nettoausgaben unterstützt werden.
Bis heute wurden in 191 Fällen Fördermittel in Höhe von insgesamt 57,2 Millionen Euro für die Sanierung oder den Neubau von Schulen, Sporthallen und Kindergärten im ländlichen Raum bewilligt. Darunter befinden sich 28 Projekte zur Sanierung oder zum Neubau von Schulen, Sporthallen sowie Kindertagesstätten im ländlichen Raum, die insgesamt acht Millionen Euro aus den Steuermehreinnahmen des Jahres 2011 erhielten. Im Juni 2012 bekamen zudem elf Schulen und Kindergärten im ländlichen Raum die Zusage für insgesamt 15 Millionen Euro aus Steuermehreinnahmen für Sanierung oder Neubau von Gebäuden, von denen bisher 2,6 Millionen Euro Zuschüsse für drei Projekte bewilligt sind.