»Der Neptunbrunnen in Dresden-Friedrichstadt und seine Restaurierung«
17.01.2013, 11:26 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Vortrag im Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (LfD)
Am Mittwoch, dem 23. Januar 2013, lädt das LfD um 17 Uhr zum Vortrag »Der Neptunbrunnen in Dresden-Friedrichstadt und seine Restaurierung« ein.
In einem Bildervortrag spricht Diplomrestaurator Dr. Arndt Kiesewetter (LfD) zur Geschichte, Bauweise und Restaurierung dieser großartigen barocken Brunnenanlage. Der Neptunbrunnen gehört zu den wertvollsten, in ihrer ursprünglichen Gestalt nahezu vollständig erhaltenen Brunnenanlagen der Stadt Dresden. Er wurde nach Entwürfen von Zacharias Longuelune durch den italienischen Bildhauer Lorenzo Mattielli für Hein-rich Reichsgraf von Brühl 1743/45 geschaffen und bildete das Herzstück am Ende der Hauptachse des ehemaligen Brühlschen Gartens.
In den Jahren 2009 bis 2012 wurden die Skulpturen aufwändig konserviert, restauriert, die Brunnenbecken fachgerecht abgedichtet und die Wassertechnik wiederhergestellt sowie das Gartenumfeld denkmalgerecht aufgewertet. Dank des Engagements der Stadt, des Krankenhauses Friedrichstadt und des Fördervereins, in enger Begleitung durch das Landesamt für Denkmalpflege, ist es mit Hilfe von Europäischen Fördermitteln und Spenden gelungen, das gefährdete Kunstwerk vor dem Verfall zu ret-ten.
Der Vortrag gehört zum Begleitprogramm der Jahresausstellung des LfD »Italienische und französische Architekten am Dresdner Hof«, die bis zum 22. Februar 2013 im Ständehaus gezeigt wird.
Mittwoch, 23. Januar 2013, 17 Uhr, Ständehaus, Schloßplatz 1, 01067 Dresden, 4. OG, Süd-Foyer, freier Eintritt
Bitte beachten Sie auch den folgenden Begleitvortrag:
Mittwoch, 20. Februar 2013, 17.00 Uhr
Italienische Künstler in Dresden im 16. und Anfang 17. Jahrhunderts
Prof. Dr. Angelica Dülberg, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen
Weitere Informationen finden Sie unter www.denkmalpflege.sachsen.de