250 Jahre Hubertusburger Frieden

04.02.2013, 09:53 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Hauptstaatsarchiv Dresden präsentiert die Originaldokumente

Am 15. Februar 1763 wurde auf Schloss Hubertusburg bei Wermsdorf der Friedensvertrag Preußens mit Sachsen und Österreich besiegelt. Mit ihm endete der Siebenjährige Krieg, der Sachsen zu einem Schauplatz großer Schlachten gemacht hatte.

Zum 250jährigen Jubiläum dieses Ereignisses präsentiert das Hauptstaatsarchiv Dresden in einer Kabinettausstellung die zuvor noch nie öffentlich gezeigte Vertragsurkunde und andere, einmalige Dokumente über die Hubertusburger Friedensverhandlungen. Zur Eröffnung sprechen

Prof. Dr. Winfried Müller und Dr. Frank Metasch (Technische Universität Dresden/Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V.):

»Frühmoderner Weltkrieg? Der Siebenjährige Krieg in globaler und regionaler Perspektive«

Dr. Guntram Martin und Dr. Jörg Ludwig (Sächsisches Staatsarchiv – Hauptstaatsarchiv Dresden):

»Kriegsgegner an einem Tisch. Die Verhandlungen auf Schloss Hubertusburg«

Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen (14. Februar 2013, 17 Uhr, Vortragssaal des Hauptstaatsarchivs Dresden, 01097 Dresden, Archivstraße 14, Seiteneingang).


Weiterführende Links

Kontakt

Sächsisches Staatsarchiv

Pressesprecherin Direktorin Dr. Andrea Wettmann
Telefon: +49 351 89 219 701
Telefax: +49 351 89 219 709
E-Mail: poststelle@sta.smi.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang