Staatsministerin von Schorlemer besucht SoNovum AG in Leipzig
15.03.2013, 12:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Am 20. März 2013 besucht die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst die SoNovum AG. Das Unternehmen wurde im November 2011 in Leipzig mit dem Ziel gegründet innovative medizintechnische Geräte zu entwickeln.
Ziel des Besuchs ist es, sich mit dem Fortschritt der Arbeiten des mit Technologiefördermitteln des SMWK geförderten FuE-Verbundprojekts „ECHO II - tragbares System für die differenzialdiagnostische Beurteilung von Schlaganfällen und zerebralen Zustandsänderungen“ vertraut zu machen.
Zu den Gründern der SoNovum AG gehören die Erfinder und Entwickler der neuen ultraschallbasierten Technologie zur Detektion pathologischer Veränderungen im Gehirn. Bereits mit der vorherigen Studie „ECHO I“ im Jahr 2009 konnte die prinzipielle Eignung der Transmissionsultraschalltechnologie als diagnostisches Werkzeug zur Differenzierung eines Schlaganfalls nachgewiesen werden.
Wir laden Sie herzlich ein, am Besuch teilzunehmen.
- Datum: 20. März 2013
- Zeit: 14.00 Uhr
- Ort: Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI), Perlickstraße 1, 04103 Leipzig
Das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI) ist der Verbundprojektpartner der SoNovum AG. Der Besuch beginnt mit einführenden Informationen zum Unternehmen und zum Verbundprojekt ECHO II. Der anschließende Rundgang durch die Produktionsräume des Unternehmens um 14.45 Uhr ist nicht für die Bildberichterstattung vorgesehen. Um 15.10 Uhr besteht die Möglichkeit für ein Gruppenfoto bei der SoNovum AG (Perlickstr. 5, 04103 Leipzig).
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Herzliche Grüße
Annett Hofmann
Pressesprecherin
Über eine kurze Teilnahmerückmeldung an presse@smwk.sachsen.de würden wir uns freuen.