ÖPNV: DVB AG erhält Förderbescheid über 2,3 Millionen Euro

26.03.2013, 14:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Der sächsische Wirtschaftsminister Sven Morlok hat heute einen Förderbescheid über rund 2,3 Millionen Euro an Reiner Zieschank, Vorstand der DVB AG (Dresdner Verkehrsbetriebe) übergeben. Die Fördermittel fließen in den Ausbau der städtischen Nord-Süd-Verbindung. Insbesondere werden mit dem Geld die Lichtsignalanlagen an 24 Knotenpunkten zwischen Nürnberger Platz (Dresden-Plauen) und Karl-Marx-Straße/Königsbrücker Straße (Dresden-Klotzsche) umgerüstet.

„Die modernen Lichtsignalanlagen tragen erheblich zu einer Verbesserung der Verkehrssteuerung bei. Sie sorgen dafür, dass die Fahrer der Straßenbahnen per Funk genau die Geschwindigkeit übermittelt bekommen, mit der sie fahren müssen, um an der Ampel freie Fahrt zu haben. Zudem ermöglichen sie die Übertragung von Information über Anschlussmöglichkeiten in Echtzeit. Das trägt zu einem leistungsfähigen und kundenfreundlichen ÖPNV bei“, betonte Staatsminister Sven Morlok bei der Übergabe des Förderbescheids. Gleichzeitig profitiert auch der PKW-Verkehr durch geringere Behinderungszeiten von dieser intelligenten Verkehrssteuerung. Entwickelt wurde die neue Technik an dem von Herrn Prof. Krimmling geleiteten Lehrstuhl für Verkehrsleitsysteme und
Verkehrsprozessautomatisierung der TU Dresden.

Die Maßnahme zur Optimierung der Verkehrssteuerung der städtischen Nord-Süd-Verbindung war vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr bereits vorfristig im August 2011 bewilligt worden. Erste Arbeiten im Bereich Nürnberger Platz – Reichenbachstraße sind bereits erfolgt. Die Gesamtkosten für die Ausbaumaßnahmen belaufen sich auf insgesamt 3,3 Millionen Euro. Der Freistaat Sachsen finanziert davon 2,3 Millionen Euro. Das entspricht 70 Prozent der als förderfähig anerkannten Kosten. Die Mittel werden vom Freistaat Sachsen im Rahmen der EFRE-Förderung zur Verfügung gestellt.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang