Neun Schüler aus Sachsen beim Bundesfinale der InternationalenJuniorScienceOlympiade in Hamburg
02.09.2013, 14:47 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Neun Schüler aus Sachsen haben sich für das Bundesfinale der IJSO vom 6. bis 11. Oktober in Hamburg qualifiziert. Von der Wilhelm-Ostwald-Schule in Leipzig werden sechs Jugendliche, vom Kepler-Gymnasium Chemnitz, dem Schmitt-Rotluff-Gymnasium Chemnitz und dem Albert-Schweitzer-Gymnasium Limbach-Oberfrohna je ein Schüler in die Hansestadt reisen. Dort werden aus insgesamt 45 Teilnehmern die sechs Besten ermittelt, die im Dezember Deutschland im indischen Pune bei der IJSO 2013 vertreten werden.
Die Internationale JuniorScienceOlympiade (IJSO) ist ein Wettbewerb in Biologie, Chemie und Physik für Schüler, die unter 16 Jahren alt sind. Im Gegensatz zu den meisten anderen internationalen Wettbewerben wendet sich die IJSO an Allrounder, die sich fächerübergreifend für Biologie, Chemie und Physik interessieren.
Ablauf
Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler allgemein- und berufsbildender Schulen, die am 31.12. des Wettbewerbsjahres das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Die erste von vier Runden beginnt im Januar mit der Aufgabenveröffentlichung auf der Webseite (www.ijso.info). Die Aufgaben werden in Form einer Hausarbeit mit praktischem und theoretischem Teil gelöst und von Lehrkräften an der Schule korrigiert. In der zweiten Runde wird an der Schule eine 90-minütige Klausur geschrieben. Etwa 50 Schülerinnen und Schüler werden im Herbst zu einem einwöchigen Auswahlseminar an einer Hochschule oder anderen Forschungseinrichtung eingeladen. Hier werden die sechs Besten ermittelt, die sich für das Nationalteam qualifizieren und Deutschland international vertreten.
Sächsische Teilnehmer am Bundesfinale 2013
Arthur Gutknech, Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz, Markus Hußner, Karl-Schmitt-Rotluff-Gymnasium Chemnitz, Simeon Schwarz, Albert-Schweitzer-Gymnasium Limbach-Oberfrohna, Nik-Angus Engwer, Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig, Maximilian Fritz, Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig, Kai Gipp, Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig, Leo Gitin, Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig, Johann Lieberwirth, Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig, Pascal Reeck, Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig.