Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?
04.09.2013, 16:22 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Innenminister Markus Ulbig eröffnet den Tag des offenen Denkmals 2013 und verleiht den sächsischen Kinder- und Jugenddenkmalpreis
Am Sonntag, den 8. September 2013 findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. In Sachsen eröffnet Innenminister Markus Ulbig diesen Tag auf Schloss Hubertusburg in Wermsdorf und verleiht gleichzeitig zum zweiten Mal den sächsischen Kinder- und Jugenddenkmalpreis.
Die Preisträger – drei Schulklassen – werden aus dem bereits etablierten Landesprogramm „PEGASUS – Schulen adoptieren Denkmale“ ausgewählt. Durch die Preisverleihung sollen junge Menschen für Denkmale begeistert und für den Denkmalschutz gewonnen werden. Zugleich wird ein wichtiger Beitrag zur Identifikation mit unserer Heimat und Geschichte geleistet.
Markus Ulbig: „Denkmale sind Teil unseres kulturellen Erbes. Wir begeistern junge Leute frühzeitig für historische Bauten, damit unsere Denkmale auch in kommenden Jahrzehnten gepflegt und erhalten werden.
Das diesjährige Thema am Tag des offenen Denkmals lautet „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“.
Die Geschichte des Schlosses Hubertusburg, dem „ehemals größten Jagdschloss Europas“ ist vielfältig und wird am Tag des offenen Denkmals in zahlreichen Führungen erfahrbar.
Informationen zu den Führungen sind über den Link http://www.wermsdorf.de/files/nr._8..pdf zu finden. Nähere Hinweise zum Schlossareal sind unter www.wermsdorf.de nachzulesen.
Der Tag des offenen Denkmals ist eine ideale Gelegenheit, gelungene Lösungen und Erfolge der Erhaltung historischer Bauten zu besuchen. In ganz Sachsen öffnen Denkmaleigentümer ihre Türen.
Das aktuelle Programm für den 21. Tag des offenen Denkmals ist unter www.Tag-des-offenen-Denkmals.de abrufbar.