68. Oberschule Leipzig erstrahlt in neuem Glanze – Kultus-Staatssekretär kommt zur Einweihung

07.10.2013, 11:04 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

6,9 Millionen Euro Bundes- und Landesmittel für beste Lernbedingungen

„Gute Schule ist guter Unterricht, aber genauso wichtig sind die räumlichen Voraussetzungen und eine moderne Ausstattung. Die frisch sanierte 68. Oberschule bietet den über 400 Schüler und 33 Lehrern beste Lern- und Arbeitsbedingungen“, so Kultus-Staatssekretär Herbert Wolff, der am Dienstag an der offiziellen Einweihungsfeier teilnimmt.

Für die energetische Sanierung und umfassende Modernisierung des Hauses sowie dem Bau der Zweifeld-Sporthalle hat der Freistaat Sachsen gemeinsam mit dem Bund fast 6,9 Millionen Euro Fördergelder investiert. Die Gesamtbaukosten liegen bei rund 10,4 Millionen Euro. „Das Geld ist gut angelegt, denn Investitionen in die Bildung bringen die besten Rendite“, betonte Wolff.

Seit Beginn des Schuljahres 2013/2014 nimmt die 68. Oberschule Leipzig an dem Schulversuch „Erprobung von inklusiven Ansätzen in Modellregionen“ (ERINA) teil. Aktuell werden 15 Oberschüler gemeinsam mit neun Förderschülern (Schwerpunkt geistige Entwicklung) gemeinsam in einer 5. Klasse unterrichtet. Für die entsprechende Ausstattung hat die Oberschule 15.000 Euro vom Kultusministerium erhalten.

Pressevertreter sind herzlich eingeladen zur:

Einweihung der 68. Oberschule Leipzig
mit Kultus-Staatssekretär Herbert Wolff,
am 8. Oktober 2013, 9 Uhr,
Breitenfelder Str. 19, 04155 Leipzig.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ablauf:
Ansprache des Beigeordneten für Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Prof. Dr. Thomas Fabian
Grußwort des Kultus-Staatssekretärs Herbert Wolff
Auszug des Theaterstücks „Mord im Bachmuseum“, vorgetragen von den Schülern
Rede der Schulleiterin Elke Donnert
Musikalischer Ausklang


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang