Bundesweiter „Blitz-Marathon“
10.10.2013, 17:13 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Sachsen beteiligt sich mit „Blitz für Kids“
Heute findet in ganz Deutschland eine Aktion zu mehr Verkehrssicherheit statt. Der Freistaat Sachsen beteiligt sich schwerpunktmäßig mit der traditionellen Aktion „Blitz für Kids“ an diesem „Blitz-Marathon“ und konzentriert sich dabei zwei Wochen lang auf die schwächsten Verkehrsteilnehmer.
Innenminister Markus Ulbig: „Ich begrüße Aktionen wie ‚Blitz für Kids‘, bei denen auch durch Lob positiv auf die Haltung der Fahrer eingewirkt wird. Mit solchen Verkehrssicherheitsaktionen wollen wir das Problembewusstsein für die Hauptunfallursache Geschwindigkeit schärfen. Bereits geringe Überschreitungen können im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden.“
Neben den Kontrollen bei „Blitz für Kids“ achtet die sächsische Polizei heute im gesamten Freistaat verstärkt auf die Einhaltung der zulässigen Geschwindigkeit. An landesweit ca. 90 Kontrollstellen befassen sich etwa 250 Beamte mit der Geschwindigkeitsüberwachung.
Ziel der öffentlichkeitswirksamen Aktion ist es, Verkehrsteilnehmer für die gefährlichen Folgen zu schnellen Fahrens zu sensibilisieren. Der direkte Kontakt mit Polizeibeamten wirkt dabei nachhaltiger als der schriftliche Bußgeldbescheid. Aus Sicht des sächsischen Innenministeriums kommt es dabei nicht auf die Masse der Kontrollstellen an, sondern darauf, dass die Verkehrsteilnehmer noch bewusster auf die Einhaltung der Geschwindigkeit achten. Wer sich an die Verkehrsvorschriften hält, kommt sicherer und entspannter ans Ziel.
Die Aktion „Blitz für Kids“ läuft vom 7. bis zum 18. Oktober. Dabei misst die Polizei gemeinsam mit Grundschülern die Geschwindigkeit vor sächsischen Schulen und Kitas. Raser bekommen die „gelbe Karte“, gutes Fahrverhalten wird mit einem Dankeschön belohnt.
Der „Blitz-Marathon“ läuft bundesweit noch bis morgen früh 6 Uhr. Die Veröffentlichung von detaillierten Ergebnissen erfolgt nach Abschluss der Aktionen.