Kultusministerin Kurth liest zum 10. Bundesweiten Vorlesetag an der 30. Grundschule Dresden

13.11.2013, 09:53 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Presseeinladung

Zum 10. Bundesweiten Vorlesetag sind wieder zahlreiche Bücherfreunde, Politiker und Prominente mit ihren Lieblingsbüchern in Kitas und Schulen unterwegs, um die Leselust bei den Jüngsten zu wecken.
Auch Sachsens Kultusministerin Brunhild Kurth und ihr Staatssekretär Herbert Wolff gehen in Schulen, um Schülern aus spannenden Büchern vorzulesen.
„Kinder werden nicht automatisch als kleine Leseratten geboren. Nur wenn Kinder etwas vorgelesen bekommen, wird die Lesefreude in ihnen geweckt. Das Lesen ist wiederum der Schlüssel zur Bildung“, so Kultusministerin Brunhild Kurth, die am 14. November den Schülern der 30. Grundschule „Am Hechtpark“ Dresden aus dem Buch „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ von Andreas Steinhöfel vorliest.
Staatssekretär Wolff wird am 15. November in der Grundschule Großröhrsdorf die Kinder mit der Geschichte „Familie Grunz hat Ärger“ von Philip Ardagh unterhalten.

Vorlesen ist eine wunderbare und aufregende Sache: Für alle, die vorgelesen bekommen – aber auch für diejenigen, die vorlesen. Wir laden die Pressevertreter herzlich ein, mit dabei zu sein:

Kultusministerin Brunhild Kurth,
am 14. November 2013, 10:00 bis 11:00 Uhr,
30. Grundschule „Am Hechtpark“,
Hechtstraße 55, 01097 Dresden
und
Kultus-Staatssekretär Herbert Wolff,
am 15. November 2013, 10:15 bis 11:00 Uhr,
Grundschule Großröhrsdorf,
Lutherstraße 21, 01900 Großröhrsdorf.

Mit mehr als 48.000 Vorlesern ist der Bundesweite Vorlesetag das größte Vorlesefest Deutschlands. Die Initiatoren DIE ZEIT, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn wollen mit der Initiative die Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken. Weitere Informationen sind abrufbar unter: www.vorlesetag.de.

Unterstützt wird der Bundesweite Vorlesetag von: ACADEMIA-PRESS/STUDENTEN-PRESSE Internationaler Presseauslieferungs-GmbH, Borromäusverein e. V., Deutscher Bibliotheksverband e. V., Deutscher Kulturrat, Der Paritätische Gesamtverband, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Evangelisches Literaturportal e. V., fragFINN e. V., Kindergärten und Horte der FRÖBEL-Gruppe, Nachhilfeinstitut Studienkreis, Sankt Michaelsbund, ŠKODA Auto Deutschland.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang