Sächsischer Schüler holt Silber bei Bundeswettbewerb

29.11.2013, 08:22 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Vincent Peña, ein Schüler vom Romain-Rolland-Gymnasium in Dresden, hat beim Oberstufenwettbewerb des Bundeswettbewerbes Fremdsprachen in Berlin-Wannsee einen hervorragenden 2. Platz belegt. Der Schüler der Jahrgangsstufe 12 erhielt ein Preisgeld von 700 Euro. Insgesamt hatten sich 43 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland für das Finale in Berlin qualifiziert. Jeder Finalist ging mit drei oder zwei Sprachen ins Rennen. Vincent Peña trat in Französisch, Spanisch und Englisch an. Der Wettbewerb ging über insgesamt vier Runden.

Vincent Peña ist bereits 2009 und 2011 Landespreisträger im Zweisprachenwettbewerb gewesen. 2011 wurde ihm eine große Ehre zuteil. Auf Einladung der Spanischen Botschaft ging Vincent als einziger Vertreter Deutschlands für sechs Wochen auf Expedition durch Peru und Spanien.

Der zweite sächsische Vertreter, Max Mischkewitz vom Albert-Schweitzer-Gymnasium in Limbach-Oberfrohna, bekam für seine Teilnahme in den Sprachen Latein und Englisch eine Anerkennung zugesprochen. Er erhielt ein Preisgeld von 150 Euro.

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein Angebot von Bildung & Begabung, dem Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland. 566 angemeldete Schüler der Klassenstufen 8 und 9 (SOLO 8/9) werden am 23. Januar 2014 in 84 Klausurschulen schriftliche Aufgaben lösen. 92 sächsische Schüler haben bereits die 1. Stufe des Wettbewerbs SOLO 10+ (Schüler ab Klassenstufe 10) absolviert. 23 haben die nächste Runde erreicht und schreiben gemeinsam am 23. Januar mit den Schülern der Kategorie SOLO 8/9 ihre Klausuren. Die Teilnehmer am Wettbewerb TEAM Schule (Schüler der Klassenstufen 6 bis 9) haben noch bis zum 15. Februar 2014 Zeit, um ihre Gruppenarbeit fertigzustellen. Infos unter: www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang