Sozialministerin Christine Clauß und Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler zeichnen ehrenamtlich engagierte Bürger aus
30.11.2013, 11:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
»Indem Sie Ihre Zeit und Hilfsbereitschaft uneigennützig zur Verfügung stellen, sind Sie ein Vorbild für uns alle. Mit Ihrer Leidenschaft, etwas Gutes zu tun, machen Sie unser Gemeinwesen erst lebendig«, sagte Sozialministerin Christine Clauß in Dresden. Zusammen mit Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler zeichnete sie in einer Feierstunde im Sächsischen Landtag 60 Bürger aus dem gesamten Freistaat aus, die von den Landkreisen, Wohlfahrtsverbänden und Kirchen vorgeschlagen wurden.
»Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt sind unverzichtbare Bestandteile einer lebendigen, vielfältigen und solidarischen Gesellschaft und wichtige Voraussetzungen gelebter Demokratie«, fügte Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler hinzu. »Mit Ihrem Engagement stellen Sie eindrucksvoll unter Beweis, dass es für jeden Einzelnen von uns möglich ist, an seinem Platz die Initiative zu ergreifen und die Gesellschaft im Zeichen der Würde und der Verantwortung des Menschen aktiv mitzugestalten«, betonte Rößler mit Blick auf die Anwesenden.
Clauß würdigte den freiwilligen Einsatz der Ehrenamtlichen als Bereicherung für die Gesellschaft: Ob in der Jugend- oder Seniorenarbeit, im Sport- oder Musikverein, bei der Blutspende, im Ausländerrat oder bei der Freiwilligen Feuerwehr, ehrenamtliches Engagement durchdringe alle Bereiche der Gesellschaft.
An die Ehrenamtlichen gewandt, betonte die Staatsministerin: »Sie gestalten mit Ihrem Engagement unsere Welt mit, verbessern sie, verändern sie, prägen sie. Und tun gleichzeitig und unbewusst etwas für sich selbst. Denn wir Menschen haben die tolle Eigenschaft, uns selbst Gutes zu tun, indem wir anderen Gutes tun.«
Anlage
Ehrenamtsveranstaltung 2013
Name – Wohnort – Wirkungsbereich
Ingeburg Antosch – 04509 Krostitz – Sozialverband VdK Sachsen e. V., Fürsorge für bedürftige Menschen in und um Krostitz, Organisation von Zusammenkünften
Klaus Beckert – 09603 Großschirma Stadtteil Hohentanne – Wehrleiter des FFW Hohentanne und Stellvertretender Stadtwehrleiter Großschirma, Schützenverein Hohentanne: Nachwuchsförderung, Mitwirkung bei Kulturveranstaltungen
Petra Beek – 08468 Reichenbach Vogtlandkreis – Gründungs- und Vorstandsmitglied des Reichenbacher Tafel e.V. , Mitgestaltung Tafelarbeit und Veranstaltungen
Bernd Biedermann – 04758 Oschatz Niedersachsen – Schatzmeister des Fußballsportvereins Oschatz e.V.; Beschaffung von Fördermitteln und Sponsoren
Robert Benjamin Biskop – 04105 Leipzig - Gründung einer Stiftung, die durch Kunst und Kultur den Dialog zwischen jungen Menschen aus verschiedenen Ländern fördert
Jürgen Blache – 04849 Bad Düben Nordsachsen – Vorstandsmitglied AWO Nordsachsen und Chorleiter des AWO Chors des Ortsvereins Bad Düben
Werner Bochmann – 08280 Aue Erzgebirgskreis- Sozialverband VdK Sachsen e.V., Mithilfe bei von Informationsständen zu Veranstaltungen; Betreuung der Basketballrollstuhlgruppe des VdK
Jürgen Böhm – 08261 Schöneck Vogtlandkreis - Fördermitglied des Blinden- und Sehbehindertenverein Vogtland e. V.; ehrenamtlicher Redakteur der Hörzeitung »Vogtlandecho«
Edelgard Böhmer – 02894 Reichenbach/ OL Landkreis Görlitz - Mitglied der Straßensammlung Diakonie, Kirchen-Café-Betreuerin, Mitglied im Veranstaltungsausschuss, Lektorin in den Gottesdiensten
Monika Borza – 08606 Oelsnitz Vogtlandkreis - Chorleiterin des Frauenchors des Handwerks und Oberschulenchor Oelsnitz, Organisation Drei-Länder-Singen, Förderung des grenzüberschreitenden Austauschs
Angelika Büttner – 04827 Machern Landkreis Leipzig- Ehrenamtliche Mitarbei-terin der Gemeindebibliothek Machern, Teilnahme an Veranstaltungen
Ulrich Büttner – 08541 Theuma Vogtlandkreis – Vorsitzender des Arbeitskreises »Vogtländische Botaniker«, Engagement für die Erhaltung der heimischen Flora; Erstellung Moos-Atlas Sachsen.
Karin Butze – 09599 Freiberg Mittelsachsen - Seniorenbetreuung und -begleitung für den AWO Kreisverband Freiberg e. V.; Organisationen von Veranstaltungen für Senioren
Maria Claus – 09380 Thalheim Erzgebirgskreis – Betreuung inhaftierter Frauen, Mitglied des Schwarzen Kreuzes Christliche Straffälligenhilfe e.V.
Sven Dyniak – 04668 Grimma Landkreis Leipzig - DRK KV Muldental e.V.; Gruppenleiter einer Jugendrotkreuzgruppe, stellvertretender Kreisjugendleiter, Mitwirkung beim Katastrophenschutz
Rolf Esche – 09120 Chemnitz – Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Küchwaldbühne e. V.; Bemühung um die Sanierung und Restaurierung der Freilichtbühne
Thomas Frenzel – 04860 Torgau Nordsachsen – Mitglied vom Weisser Ring e. V. und ehrenamtlicher Mitarbeiter der Außenstelle Nordsachsen; Betreuung und Unterstützung von Kriminalitätsopfern
Friedrich Fuchs – 08209 Auerbach Vogtlandkreis - Arbeitsloseninitiative Sach-sen e. V., Pausa, Stadtrat in Auerbach, Engagement für Plauener Tafel in Auerbach
Bodo Fuhrmann - 02692 Obergurig OT Mönchswalde Landkreis Bautzen - Gründungsmitglied des Mönchswalder Brauvereins, Gemeinderatsmitglied Mönchswalde, Organisator im Mönchswalder Berglaufteam, Organisation des Heimatfestes
Brita-Marie Handrick – 02929 Rothenburg Landkreis Görlitz – Engagement im Bereich Altenhilfe und Mehrgenerationenhaus
Thomas Heimpold – 08427 Fraureuth Landkreis Zwickau - Kirchenvorstand der ev.-luth. Kirchgemeinde Ruppertsgrün, Betreuung Baumaßnahmen, Organisation Gemeindeveranstaltungen
Erhart Heinze – 01737 Braunsdorf Sächsische Schweiz-Osterzgebirge; Organisation und Durchführung von Seniorenreisen; Ortschronist Braunsdorf
Hannelore Hilbig – 04319 Leipzig – Geschäftsführerin der Richard Wagner Gesellschaft Leipzig 2013 e. V., Organisation der Wagnerfesttage
Edelgard Holler – 01445 Radebeul Stadt Dresden - ehrenamtliche Kinderbetreuung an Nachmittagen und in Ferien, Vermitteln christlicher Werte
Traude Höra – 02923 Kodersdorf Landkreis Görlitz - Bürgerhelferin in Görlitz und Niesky, Hilfe im Zusammenhang mit Ämter- und Büroangelegenheiten
Gisela Japtok – 04552 Borna Landkreis Leipzig - Volkssolidarität Kreisverband Borna e. V., Vorsitzende der der Volkssolidarität Ortsgruppe Borna-Nord, Organisation von Veranstaltungen für Senioren
Christian Klitzsch – 08233 Treuen Vogtlandkreis – aktives Mitglied vom DRK Landesverband Sachsen e. V.; Neuaufbau des Einsatzzuges, Sicherung von Veranstaltungen, Katastrophenschutz
Karin Königer - 02826 Görlitz – ehrenamtliche Schuldnerberatung der Caritas in Görlitz, Finanzberatung, Hilfe bei Antragstellung für soziale Leistungen
Karola Kuhfs – 04552 Borna OT Zedlitz Landkreis Leipzig – Hospizhelferin im Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst im Landkreis Leipzig des Caritasverbandes Leipzig e. V. Sterbe- und Trauerbegleitung
Inez Laaser – 04838 Eilenburg Nordsachsen – Notfallseelsorgerin beim Technischen Hilfswerk, Mitwirkung im Katastrophenstab
Andrea Leidler – 02625 Bautzen - Vorsitzende des Vorstandes der Sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft für Bildungseinrichtungen in der Altenarbeit; Mitwirken im Prozess der Ausgestaltung von schulrechtlichen Fragen
Dr. Alwin Liehmann – 01156 Dresden – Selbsthilfegruppenleiter »Tumorer-krankte Dresden«, Vermittlung zwischen Patienten und Fachleuten sowie Leis-tungsträgern, Organisation von Veranstaltungen
Käthe Lüdicke – 01855 Sebnitz Sächsische Schweiz Osterzgebirge - Mit-begründerin und Vorstandsmitglied des Unabhängigen Seniorenverein e. V.
Michaela Luft – 01069 Dresden – Leitung des Welcome Center der TU Dres-den, Planung von Ausflügen und Kulturprogramm, Vermittlung kultureller Standards
Christine Müller – 09130 Chemnitz - Gruppenleiterin der Grünen Damen / Ev. Krankenhaushilfe in den Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz; ehrenamtliche Unterstützung für Patienten des Krankenhauses
Hans-Jörg Nadolny – 01877 Demnitz-Thumitz Landkreis Bautzen – Vorsitzen-der des Natur- und Heimatfreunde Demnitz-Thumnitz e. V., Organisation von Kulturveranstaltungen, Mitglied des Gemeinderates, Stellvertretender Bürgermeister
Jörg Naumann – 09648 Mittweida Mittelsachsen – Beteiligung in der Stadtpolitik als »Sachkundiger Bürger der Stadt Mittweida«, Bürgerbetreuung in Notsituationen.
Dr. Uwe Niedersen – 04860 Torgau OT Welsau Nordsachsen - Geschäftsführer des Förderverein Europa Begegnung e. V.; Aufarbeitung der Geschichte von Torgau
Heinrich Otto – 08451 Crimmitschau Landkreis Zwickau - aktives Engagement bei der Gründung und Mitwirkung bei Museen und Vereinen; kulturelles Wirken in Form von Chorleitung und eigenen Kompositionen
Birgit Petzold – 09599 Freiberg Mittelsachsen - Seniorenbetreuung und -begleitung für AWO Kreisverband Freiberg e. V.; Organisation von Veranstaltungen
Anton Porstmann – 09456 Annaberg-Buchholz Erzgebirgskreis - DRK Landesverband Sachsen e. V.; Technischer Leiter der Bergwacht Oberwiesenthal, Ausbildungsverantwortlicher im Abschnitt Westerzgebirge
Ines Reimann – 02906 Niesky Landkreis Görlitz - Mitbegründerin der Selbsthilfegruppe Hörgeschädigte Niesky; Vorstand des Gehörlosenvereins Görlitz e. V.; Mitglied des Deutschen Hörbehinderten Selbsthilfe e. V.
Gisela Reimann – 01468 Moritzburg Landkreis Meißen – ehrenamtliche Betreuung von Personen im Altersheim, Organisation von Ausflügen, Ehrenamtliche Leitung der Bibliothek der Gemeinde Moritzburg
Horst Riedel – 04209 Leipzig – Autor des Stadtlexikons Leipzig, Durchführung von Schülerexkursionen
Philipp Röder – 01069 Dresden - Leitung des Welcome Center der TU Dresden, Planung von Ausflügen und Kulturprogramm, Vermittlung kultureller Standards
Olaf Rößler – 04567 Kitzscher Landkreis Leipzig – Tätigkeit beim Bund der deutschen Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V.; Betreuung der Friedensrichter des Amtsgerichtsbezirkes Borna
Simone Schädlich – 08529 Plauen Vogtlandkreis - Engagement zur Unterstützung der Integration ausländischen Frauen; Organisation des Internationalen Frauentreffs
Harald Scheffler – 09127 Chemnitz – Vereinsleiter des TSV Germania 08 Chemnitz e. V.; umfassende Betreuung der Mitglieder
Frau Margitta Schier – 08547 Jößnitz Vogtlandkreis - Leitung des Projektes »Weberhäuser«, Schaffung eines Kunst- und Kommunikationszentrums in denkmalgeschützten Häusern
Volker Schneider – 02894 Reichenbach Landkreis Görlitz - Mitglied von örtlichen Gemeinde- und Kirchenräten; Unterstützung von gemeinnützigen Baumaßnahmen im Ort
Maria Schöniger – 08525 Plauen Vogtlandkreis – Engagement für Epilepsie-Erkrankte, Gründung einer Selbsthilfegruppe
Marina Stroisch – 08066 Zwickau – Aufarbeitung der Geschichte der Juden in Zwickau, Aufstellung und Erhalt von Denkmälern, Stadtführungen zum Thema
Ingrid Thiem – 02927 Görlitz – aktives Mitglied im Verein »Frauen auf dem Weg nach Europa«; Durchführung von Treffen mit behinderten Kindern aus sozial schwachen Familien in der Grenzregion, Bildungsveranstaltungen zu europäisch relevanten Themen
Karsten Ueckert – 02977 Hoyerswerda Landkreis Bautzen – musikalischer und organisatorischer Leiter des Posaunenchors Hoyerswerda
Christense Walter – 02929 Rothenburg Landkreis Görlitz – Tätigkeit bei der Altenhilfe im Martinshof, Begleitung zu Ausflügen
Armin Wendler – 01129 Dresden – Tätigkeit in der Caritas-Suchtberatungsstelle; Leitung der Kellerwerkstatt; Beratungen; Engagement in der Selbsthilfe
Beate Werner – 08468 Reichenbach Vogtlandkreis – Vorstandsmitglied des Reichenbacher Tafel e. V.; Öffentlichkeitsarbeit, Umsetzung von Sozialprojekten, Betreuung Bedürftiger
Gudrun Wildt – 08485 Lengenfeld Vogtlandkreis – Redakteurin und Sprecherin der Hörzeitung des Blinden- und Sehbehindertenverein Vogtland e.V.
Herr Horst Wittig – 09633 Halsbrücke Landkreis Mittelsachsen – Vorsitzender des Siedlervereins »Erzwäsche« Halsbrücke e. V.; interne Vereinsorganisation und auch Unterstützung anderer Vereine für historisch-dörfliche Veranstaltun-gen
Ines Zachau – 01814 Rathmannsdorf Sächsische Schweiz Osterzgebirge – Engagement im Verein Familie Aktiv e. V.; Mithilfe bei Veranstaltungen, Gesprächen mit Ämtern; Einrichtung eines Jugendraumes im Vereinshaus