City-Tunnel feierlich eröffnet

14.12.2013, 14:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Bauherren Freistaat Sachsen und Deutsche Bahn AG übergeben City-Tunnel seiner künftigen Nutzung

Großer Bahnhof in Leipzig: Mit einer Parallelfahrt zur Premiere, Sternfahrten von allen Endpunkten des neuen ‚Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes‘ und einem großen Festakt mit rund 4.000 Gästen aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Bürgerschaft haben die Bauherren, der Freistaat Sachsen und die Deutsche Bahn AG, gemeinsam mit Vertretern der Bundes-, Landes- und Lokalpolitik den City-Tunnel in Leipzig eingeweiht und ihn damit seiner künftigen Nutzung übergeben. Gleichzeitig gaben sie damit den Startschuss für die S-Bahn Mitteldeutschland, die am 15. Dezember mit sechs neuen, durch den City-Tunnel Leipzig verkehrenden Linien ihren Betrieb aufnimmt.

Aus den Reden zum Festakt:

Stanislaw Tillich, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen:
„Der City-Tunnel Leipzig eröffnet neue Bahnen für die Verkehrsströme in ganz Sachsen. Die S-Bahn-Verbindungen von und nach Leipzig stärken Stadt und Umland. Das ist nicht nur gut für die Messestadt, sondern auch für den Freistaat. Bei Infrastrukturprojekten dieser Größenordnung müssen wir den Anspruch verfolgen, dass möglichst viele Menschen im Land davon profitieren können. Der City-Tunnel wird seinen Teil dazu beitragen. Aber wir dürfen auch weiterhin nicht nachlassen, für Sachsen eine gute Infrastruktur gerade auch im Schienenverkehr zu schaffen.“

Dr. Rüdiger Grube, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Bahn AG gratulierte den Leipziger Bürgerinnen und Bürgern zu ihrem neuen Wahrzeichen, dem City-Tunnel Leipzig. Das neue Mitteldeutsche S-Bahn-Netz mit seinen sechs Linien lasse Mitteldeutschland ab sofort noch enger zusammenrücken: „Leipzig ist nicht nur die Stadt von Johann Sebastian Bach, nicht nur die Stadt der friedlichen Revolution von 1989. Leipzig war, ist und bleibt auch immer eine ‚Eisenbahnstadt‘. Nie zuvor war es für die Leipziger Bürger sowie für Bewohner und Besucher der gesamten Region attraktiver, mit dem Zug zu fahren. Leipzig wird mit dem City-Tunnel, dem neuen S-Bahn-Netz und der in Kürze kommenden Hochgeschwindigkeits-strecke zu einem der bedeutendsten Eisenbahnknoten für den Schienenverkehr in Mitteldeutschland“, so Grube. „Die Messestadt gilt derzeit als eine der dynamischsten Großstädte Deutschlands. Mit dem City-Tunnel schaffen wir zusätzliche Dynamik, indem wir neue Haltepunkte erschließen, Stadtteile vernetzen und mit dem neuen Nahverkehrskonzept werden weitere Städte im Umland näher an Leipzig heranrücken. Das wird dem Wirtschaftsstandort Leipzig weiteren Auftrieb verleihen.“

Jan Mücke, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung:
„Mit dem Tunnel wird der bald hundert Jahre alte Plan einer Direktverbindung zwischen den beiden Kopfbahnhöfen in Leipzig Wirklichkeit. Die Fahrzeiten werden dadurch erheblich verkürzt und der Nahverkehr noch besser mit dem Fernverkehr verknüpft. Durch den Tunnel entstehen neue, attraktive Verbindungen für die Menschen in Leipzig und Umgebung. Das wird auch zu weniger Staus auf den Straßen führen.“

An der Finanzierung des anspruchsvollen Bahntunnels quer durch die Innenstadt vom Hauptbahnhof im Norden zum Bayerischen Bahnhof im Süden hat sich der Bund mit rund 210 Millionen Euro beteiligt. Die Einwerbung von Fördermitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Höhe von rund 225 Millionen Euro hat der Bund maßgeblich unterstützt.

Burkhardt Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig:
„Der City-Tunnel bringt den Nahverkehr in und um Leipzig in ein ganz neues Zeitalter. Neue Direktverbindungen sind möglich, das Umland rückt deutlich näher nicht nur an die Stadt heran, sondern direkt an unseren Marktplatz. Und wir erwarten uns eine spürbare Entlastung beim Autoverkehr: Viele, die bisher mit ihrem eigenen Wagen in die Stadt kommen, werden jetzt das neue Angebot schätzen lernen und damit unsere Stadt leiser und sauberer machen.“

Für die beiden Bauherren Sven Morlok und Artur Stempel, die das Projekt gemeinsam verantworten, geht heute ein gemeinsames Kapitel der Zusammenarbeit erfolgreich zu Ende.
„Wir haben es geschafft, das Anfang 2010 gemachte Versprechen einzulösen: Keine neuen Kostensteigerungen, keine neuen Verzögerungen. Ab jetzt rollen die Züge durch den City-Tunnel. Ich danke unseren Projektpartnern bei der Deutschen Bahn und Deges für die kollegiale und immer sehr konstruktive Zusammenarbeit. Dank ihr haben wir es vor vier Jahren geschafft, das Ruder umzulegen und das Projekt auf Kurs zu bekommen – und bis zum heutigen Eröffnungstag erfolgreich zu halten,“ blickt Verkehrsminister Morlok zurück. „Ich bin stolz auf den City-Tunnel Leipzig, er revolutioniert den gesamten Schienennahverkehr rund um Leipzig und wird die ganze Region voranbringen. Die Investition, die EU, Bund, Bahn und Freistaat hier gemeinsam stemmen, zahlt sich jetzt aus.“

Artur Stempel, der Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn AG für Sachsen, ergänzt: „Für Leipzig ist das heute ein zukunftsweisender Tag: Der City-Tunnel Leipzig ist Realität geworden. Unsere Mitarbeiter und Partner im Bau waren insbesondere in den letzten Tagen, Wochen und Monaten mit viel Energie und Herzblut dabei, ein so komplexes Bauvorhaben punktgenau in Betrieb zu nehmen. Dafür gebührt allen Beteiligten großer Dank. Heute übergeben wir das Bauwerk symbolisch an den Betrieb: Die S-Bahn Mitteldeutschland nimmt ihren Betrieb auf und wird ab sofort täglich für zehntausende Reisende viele Vorteile mit sich bringen. Leipzig hat damit erstklassige Perspektiven, sich künftig noch stärker als Wirtschaftsstandort zu etablieren, denn mit einem vollkommen neuen Nahverkehrssystem legen wir den Grundstein für weiteres nachhaltiges Wachstum. Mit dem nächsten Schritt, der vollständigen Einbindung der Neu- und Ausbaustrecke VDE 8 und der Verknüpfung mit dem neuen S-Bahn-Netz wird Leipzig dann endgültig zur Mobilitätsdrehscheibe für Sachsen und den gesamten mitteldeutschen Raum.“

Mit dem anschließenden großen Bürgerfest mit Musik, Talk, Familienprogramm und einen Pop-Konzert der Band „Glasperlenspiel“ sowie kostenlosen Pendelfahrten durch den City-Tunnel bis in die späten Abendstunden bedanken sich die Bauherren nun bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld und Unterstützung.
Der erste Zug der S-Bahn Mitteldeutschland, der nach dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember planmäßig am Leipziger Hauptbahnhof (tief) nach Norden startet (ab 0:03 Uhr), wird die S-Bahn der Linie S 4 in Richtung Torgau (an 0:54 Uhr) sein. Die erste S-Bahn, die planmäßig durch den neuen City-Tunnel rollt, wird die S-Bahn der Linie S 1 von Leipzig Hbf tief (ab 0:06 Uhr) nach Oschatz (an 1:00 Uhr) sein.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang