Übergabe des Mobilen Bürgerkoffers an die Stadtverwaltung Meerane

31.01.2014, 11:38 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Heute übergab Staatsminister Dr. Jürgen Martens den Mobilen Bürgerkoffer an den Bürgermeister der Stadt Meerane Professor Dr. Lothar Ungerer.

Staatsminister Jürgen Martens: „Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Mobilen Bürgerkoffer nun auch bei der Stadtverwaltung Meerane starten und danke den Verantwortlichen für ihre Bereitschaft, sich als Pilotkommune an dem Projekt zu beteiligen. So können wir weitere Erfahrungen sammeln, die für den Ausbau und die Verbesserung der modernen Bürgerservices wichtig sind.“

Bürgermeister Lothar Ungerer: „Die Stadt Meerane bildet als erfüllende Gemeinde mit der Gemeinde Schönberg eine Verwaltungsgemeinschaft. Der Mobile Bürgerkoffer ist ein ideales Instrument, um Verwaltungshandeln in der Gemeinde Schönberg bürgernah zu ermöglichen. Für die Bürgerin bzw. den Bürger aus Schönberg können Verwaltungswege verkürzt werden, in dem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Meerane vor Ort in Schönberg arbeiten.“

Die Umsetzung des Projektes vor Ort erfolgte gemeinsam mit dem Zweckverband KISA (Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen). Stellvertretender Verbandsvorsitzender Ludwig Martin: „KISA hat das Pilotprojekt zur Einführung des mobilen Bürgerkoffers in der Stadtverwaltung Meerane von Beginn an begleitet und in diesem Zusammenhang sowohl organisatorische wie auch technische Dienstleistungen erbracht. Gemeinsam konnten wir erfolgreich eine funktionsfähige technische Lösung schaffen und alle organisatorischen Rahmenbedingungen abstimmen. Wir freuen uns, dass der mobile Bürgerkoffer heute auch in der Stadtverwaltung Meerane in den Pilotbetrieb startet.“

Der Mobile Bügerkoffer gehört zu dem Projekt „Bürgerterminals und Mobile Bürgerbüros als moderne Bürgerservices im ländlichen Raum“. Das vom Bundesministerium des Innern geförderte Projekt, in dem das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Europa und die Kommunen gemeinsam neue Zugänge zur Verwaltung schaffen, ist ein wichtiger Bestandteil der Staatsmodernisierung in Sachsen. Der Freistaat verfolgt dabei eine Multikanalstrategie, das heißt, es werden durch die Nutzung moderner Technologien unterschiedliche Kommunikationskanäle zwischen Bürger und Verwaltung ausgebaut. Dazu zählen neben dem Bürgerterminal die bereits im Pilotbetrieb befindlichen mobilen Bürgerkoffer ebenso wie das Internetportal Amt24 und die Behördenrufnummer 115.

Zum Thema "Staatsmodernisierung in Sachsen" veranstaltet das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Europa gemeinsam mit der Sächsischen Anstalt für kommunale Datenverarbeitung am 17. und 18. März 2014 in Dresden das IT- und Organisationsforum ITOF 2014/Kongress Staatsmodernisierung Sachsen 2014.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium der Justiz

Pressesprecher Dr. Alexander Melzer
Telefon: +49 351 564 15011
Telefax: +49 351 564 16189
E-Mail: presse@smj.justiz.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang