Alltagsbegleiter jetzt auch in Leipzig
03.02.2014, 10:13 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
In der Stadt Leipzig wurden heute (03.02.) von Sozialministerin Christine Clauß die ersten Alltagsbegleiter und Alltagsbegleiterinnen der Stadt Leipzig und Umgebung begrüßt. Diese kommen vom Bürgerverein Gohlis e. V., vom Verein Mühlstrasse 14, vom Verein »Alter, Leben und Gesundheit«, von der der Volkssolidarität Stadtverband Leipzig, vom Anker e.V., vom den »Grauen Löwen« und vom Pfarramt St. Joseph in Borna.
»Der Freistaat Sachsen hat mit der Einrichtung eines reinen Landesförderprogrammes für die Förderung von Ruheständlern als Alltagsbegleitern eine richtungsweisende Entscheidung getroffen: Mit dem Landesprogramm ist es nun möglich, dass auch in den drei kreisfreien Städten Alltagsbegleiter an den Start gehen. Darüber hinaus können jetzt auch Ruheständler teilnehmen und sich aktiv mit einem Dienst an und in der Gesellschaft einbringen«, betonte die Ministerin.
Christine Clauß unterstrich, dass innerhalb kürzester Zeit sich im Herbst des vergangenen Jahres 65 Projektgruppen beworben hatten, deren Anträge bis zum Jahresende von der SAB bewilligt wurden. Die hohe Zahl der Bewerbungen zeige, dass mit diesem auch in der Abwicklung sehr einfachen Förderprogramm »ein Nerv« getroffen worden sei. Daher werde das Landesprogramm auch in den kommenden Jahren fortgeführt werden.
Alltagsbegleiter begleiten und betreuen betagte Menschen, die nicht pflegebedürftig sind, aber dankbar sind für kleine Unterstützungen im Alltag, Geselligkeit oder auch Begleitung zu Veranstaltungen. Die Alltagsbegleiter erhalten für 32 Stunden jeweils 60 Euro Aufwandsentschädigung.
Ansprechpartner für weitere Auskünfte ist die Koordinierungsstelle. Sie ist angesiedelt bei der
Heim gGmbH für medizinische Betreuung, Senioren und Behinderte
Chemnitz
Geschäftsleitung
Lichtenauer Weg 1, 09114 Chemnitz
Sitz: Chemnitz
Tel.: (0371) 471 00-31
Fax.: (0371) 471 00-50
E-Mail: sieber@heimggmbh.de