GRW-Fördermittel für Bharat Forge Aluminiumtechnik

16.04.2014, 10:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Staatsminister Sven Morlok übergibt heute einen Förderbescheid über 8,9 Millionen Euro aus dem Förderprogramm Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) an den Geschäftsführer der Bharat Forge Aluminiumtechnik GmbH & Co. KG, Tobias Frenzel. Die Mittel stehen für die Errichtung einer neuen Produktions- und Lagerhalle zur Verfügung. Mit der Erweiterung der Produktionskapazitäten sollen noch einmal 71 zusätzliche Arbeitsplätze hinzukommen.

„Mit der Förderung unterstützt der Freistaat Investitionen, damit die Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und Arbeitsplätze schaffen können. Die Metall- und Elektroindustrie spielt in der sächsischen Wirtschaft eine bedeutende Rolle. Deshalb freue ich mich, dass Bharat Forge Aluminiumtechnik in Brand-Erbisdorf investiert und den Standort ausbaut. Letztendlich profitiert davon die gesamte Region“, betont Staatsminister Morlok.

Das Unternehmen ist ein weltweit anerkannter Zulieferer von Aluminium Schmiedeteilen im Fahrwerksbereich. Dabei liegt die Kernkompetenz auf der Produktion großer Fahrwerksteile für PKW und Motorräder, z.B. Schwenklager, Querlenker oder Vorderradschwingen. Kunden des Unternehmens sind alle namhaften Automobilhersteller. Die bisherigen Produktionskapazitäten sind aufgrund der sehr guten Auftragslage und einem zusätzlichen langfristigen Vertrag mit einem großen deutschen Automobilhersteller nicht mehr ausreichend. Die Schmiedekapazität am Standort Brand-Erbisdorf muss zwingend ausgebaut werden. Damit einher geht die Anschaffung einer neuen Presslinie sowie zusätzlicher Module für die Horizontalgießanlage. Eine Integration der neuen Anlagen in das bestehende Gebäude ist aus Platzgründen nicht möglich, daher ist zusätzlich die Errichtung einer neuen Produktions- und Lagerhalle erforderlich.

Hintergrund GRW-Förderung:
Die GRW ist das wichtigste und erfolgreichste Instrument, mit dem Investitionen im Verarbeitenden Gewerbe, Handwerk und bei unternehmensnahen Dienstleistungen in Sachsen unterstützt werden. Im Jahr 2013 wurden 306 Millionen Euro Investitionsförderung ausgereicht, mehr als 4.000 neue Jobs geschaffen, über 16.000 Arbeitsplätze gesichert und Investitionen in Höhe von 1,9 Milliarden Euro angeschoben. Die GRW-Förderung wird auf hohem Niveau fortgesetzt; für das Jahr 2014 stehen rund 247 Millionen Euro bereit.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang