610.000 Euro für Modernisierung der Jugendfreizeitstätte Waldhaus in Hohenstein-Ernstthal

25.04.2014, 10:32 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Staatsministerin Clauß übergibt Fördermittelbescheid

Staatsministerin Christine Clauß übergab heute (25.04.) dem Diakoniewerk Westsachsen gGmbH als Träger der Jugendfreizeitstätte einen Fördermittelbescheid in Höhe von rund 610.000 Euro. Mit diesen Mitteln können die geplanten Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen umgesetzt werden, so dass Kinder, Jugendliche und Familien die zahlreichen Angebote der Jugendfreizeitstätte auch zukünftig uneingeschränkt nutzen können. Der Träger bringt selbst zusätzlich knapp 270.000 Euro mit ein.

»Ich freue mich«, so die Ministerin, »dass mit der Sanierung des Waldhauses den jungen Menschen wieder moderne und attraktive Räume für Begegnung, Bildung und Freizeitgestaltung zur Verfügung gestellt werden. Dadurch kann das Waldhaus seine pädagogische Arbeit weiter qualifizieren und absichern«.

Bereits seit vielen Jahren bietet das Bethlehemstift in Hohenstein-Ernstthal als jugendgemäße Beherbergungs- und Begegnungsstätte vor allem Kindern, Jugendlichen und jungen Familien eine vielseitige Freizeitgestaltung und Erholungsmöglichkeit. Eine große Parkanlage, vielfältige Sport- und Freizeitbereiche sowie behindertengerechte Einzel- und Gruppenunterkünfte ermöglichen einen Ort zum Wohlfühlen und aktiv sein.

Das Waldhaus als ein Teil der Gesamtanlage des Bethlehemstifts wurde in der Vergangenheit gern von Kinder- und Jugendgruppen genutzt. Jedoch ist aufgrund des baulichen Zustandes eine Sanierung dieser Einrichtung notwendig geworden. Im Rahmen der geplanten Baumaßnahme sollen beispielsweise die Gästezimmer modernisiert und attraktiver gestaltet werden.

Der Freistaat Sachsen unterstützt seit vielen Jahren mit entsprechenden Landesmitteln die Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen bei der Realisierung von Investitionsmaßnahmen in ihren Einrichtungen. Auch in diesem Jahr konnten hierfür wieder Landesmittel bereitgestellt werden.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Pressesprecherin Juliane Morgenroth
Telefon: +49 351 564 55055
Telefax: +49 351 564 55060
E-Mail: presse@sms.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang