Schüler aus Leipzig vertritt Deutschland bei der 45. Internationalen Physikolympiade in Astana/Kasachstan

16.05.2014, 11:16 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Maximilian Keitel von der Wilhelm-Ostwald-Schule aus Leipzig gehört zum fünfköpfigen Schülerteam, das Deutschland bei der 45. Internationalen PhysikOlympiade am 14. Juli in Astana, Kasachstan vertreten wird. Bei der bundesweiten Finalrunde in Hamburg hat der Leipziger bei theoretischen und experimentellen Aufgaben sein physikalisches Können unter Beweis gestellt und sich unter den 15 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler mit einem dritten Platz die Fahrkarte nach Kasachstan erkämpft.

Die Internationale PhysikOlympiade (IPhO) motiviert und fördert an Physik besonders interessierte Schüler und bietet ihnen frühzeitig die Möglichkeit, auf nationaler und internationaler Ebene fachliche Kontakte zu knüpfen. Jedes Teilnehmerland entsendet ein Team aus bis zu fünf Olympioniken zu dem Wettbewerb, bei dem dieses Jahr in Astana, Kasachstan Jugendliche aus mehr als 80 Nationen erwartet werden. Der jährlich stattfindende bundesweite Auswahlwettbewerb wird vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) an der Universität Kiel in Zusammenarbeit mit den Kultusministerien der Länder und mit finanzieller Unterstützung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung organisiert und durchgeführt.

Die Platzierungen:
Platz 1: Morian Sonnet, Gymnasium Himmelsthür (Hildesheim) Platz 2: Lars Dehlwes, Ohm-Gymnasium (Erlangen) Platz 3: Maximilian Keitel, Wilhelm-Ostwald-Schule (Leipzig) Platz 4: Markus Helbig, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium (Frankfurt (Oder)) Platz 5: Lingyun Li, Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium (Wuppertal)

Weitere Informationen unter:
www.ipn.unikiel.de/projekte/ipho/data/46_IPhO_2015_1Rd_Handzettel_web.pdf


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang