Verkehrsminister Morlok besucht Leipziger Messe Automobil International
31.05.2014, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Auf dem Messegelände Leipzig hat seit heute die Messe Automobil International (AMI) ihre Tore geöffnet. Staatsminister Sven Morlok hat gemeinsam mit dem Präsidenten des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller VDIK Volker Lange und dem Geschäftsführer der Leipziger Messe Martin Buhl-Wagner verschiedenen Ausstellern bei einem Rundgang über die Messe einen Besuch abgestattet.
„Genauso stolz wie auf seine lange Tradition kann der Automobilstandort Sachsen darauf sein, was die vielen Unternehmen der Branche heute leisten“, so Staatsminister Morlok. „Rund 750 Zulieferer, Dienstleister und Ausrüster prägen das Autoland Sachsen. Dank ihrer Innovationsfähigkeit und ihrer qualifizierten Mitarbeiter geben sie der Automobilwirtschaft jeden Tag aufs Neue wichtige Impulse und prägen damit den Industriestandort Sachsen. Namhafte Unternehmen investieren und erweitern die hiesigen Standorte, um in unserem Bundesland zu forschen und zu fertigen.“
Die Automobilindustrie ist mit ca. 25 Prozent Anteil am Gesamtumsatz nach wie vor die umsatzstärkste Industriebranche in Sachsen. Das durchschnittliche jährliche Umsatzwachstum der sächsischen Automobilindustrie in den vergangenen zehn Jahren lag bei über 7 Prozent, das der gesamtdeutschen Automobilbranche im Vergleich dazu bei 3 Prozent. Automobilhersteller und -zulieferer erhöhen derzeit zudem ihre Kapazitäten an den sächsischen Standorten zum Teil deutlich. Sachsen ist bereits heute ein führender Fertigungsstandort für Premium-Fahrzeuge von VW, Porsche und BMW mit weltweiten Märkten. Mit dem Bau von Kraftfahrzeugen sind im Freistaat etwa 70.000 Menschen beschäftigt.