Landeserntedankfest 2015 in Löbau
20.06.2014, 14:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Minister Kupfer: „Vertrauen mit Landesgartenschau gewonnen“
Die Große Kreisstadt Löbau in der Oberlausitz wird das 18. Sächsische Landeserntedankfest im Jahr 2015 ausrichten. Darüber informierte Landwirtschaftsminister Frank Kupfer heute (20. Juni 2014) bei einem Besuch in der Stadt. „Löbau ist der geografische Mittelpunkt der Oberlausitz. Mit der Landesgartenschau 2012 verfügt die Stadt nicht nur über eine hervorragende Infrastruktur für ein solches Großereignis. Die Verantwortlichen haben auch gezeigt, dass sie eine solche Veranstaltung zu organisieren verstehen“, so der Minister, der auch die Schirmherrschaft für das Landeserntedankfest übernommen hat.
Die Stadt Löbau ist mit ihren 32 Orts- und Stadtteilen sehr ländlich geprägt. Bezogen auf die Fläche ist sie die größte Stadt in Ostsachsen. Auf einer Fläche von etwa 79 Quadratkilometern leben rund 16 000 Einwohner.
Das Landeserntedankfest wird in Sachsen seit 1998 gefeiert, traditionell abwechselnd in den früheren Regierungsbezirken Chemnitz, Dresden und Leipzig. Das Fest soll die Leistungen der sächsischen Landwirte würdigen. Ziel ist es unter anderem, das Vertrauen der Verbraucher in einheimische Produkte zu stärken und Sachsens ländlichen Raum als attraktive Lebensregion vorzustellen.
Der Ursprung des Erntedankfestes reicht bis in die vorchristliche Zeit zurück. Seit etwa 1770 ist es fester Bestandteil im christlichen Festkalender. Es soll an die Arbeit in Landwirtschaft und Gärten erinnert werden und daran, dass es nicht nur in der Hand des Menschen liegt, über ausreichend Nahrung zu verfügen.
Das 17. Sächsische Landeserntedankfest 2014 findet vom 26. bis 28. September statt. Gastgeber ist die Stadt Zwönitz im Erzgebirgskreis.
17. Sächsisches Landeserntedankfest in Zwönitz:
www.zwoenitz.de/LEDF/ledf_start.html
Sächsisches Landeserntedankfest allgemein:
www.slk-miltitz.de/erntedankfest_programm.php