Erstes interaktive Kundenforum des Staatsbetriebes Sächsische Informatik Dienste

12.11.2014, 14:38 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) veranstaltet heute sein erstes interaktives Kundenforum. Mit dieser Veranstaltung bietet der SID seinen Kunden erstmalig eine Plattform, um außerhalb der normalen Arbeitsumgebung Kontakte zu knüpfen, anstehende Projekte und Herausforderungen sowie die daraus resultierenden Anforderungen an die Leistungen des SID zu diskutieren. Auf der Agenda stehen wichtige und interessante Themen wie "E-Government – Baukasten für Bürgerservices" oder "IT-Sicherheit – Safety first!"

Der Chief Information Officer (CIO) des Freistaates Sachsen, Staatssekretär Dr. Wilfried Bernhardt, eröffnete die Veranstaltung und begrüßte zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der sächsischen Verwaltung, Vertreter aus anderen Bundesländern sowie Geschäftspartner des SID. Er nutzte die Gelegenheit, ein Resümee der Arbeit der vergangenen Legislaturperiode zu ziehen, in welcher Verwaltungsmodernisierung, IT und E-Government Schwerpunktaufgaben waren. Dr. Wilfried Bernhardt: "In Gesprächen mit Kollegen aus anderen Bundesländern und dem Bund nehme ich wahr, dass Sachsen Respekt dafür gezollt wird, wie es in den letzten Jahren gelungen ist, die IT in den Dienst der Verwaltungsmodernisierung zu stellen."

Wichtige Projekte, wie zum Beispiel die Einführung der elektronischen Vorgangsbearbeitung und Aktenführung, wurden entscheidend vorangebracht. Mit dem E-Government-Gesetz sowie der Strategie für IT und E-Government wird der rechtliche und strategische Rahmen für weitere Entwicklungen vorgegeben. So wird also das neue
Kabinett IT und E-Government in Sachsen mit gefestigtem Rahmen in rechtlicher, institutioneller und strategischer Hinsicht vorfinden.

Bernhardt: "Wir sind ein gutes Stück vorangekommen, aber noch nicht am Ziel. Das verdeutlicht auch der neue Koalitionsvertrag für die 6. Legislaturperiode: So heißt es dort: "Im Rahmen der Digitalen Agenda sollen die elektronische Verwaltung als Standortfaktor für die Wirtschaft und Serviceleistung für die Bürgerinnen und Bürger weiter ausgebaut, verwaltungsinterner und externer Informationsaustausch digitalisiert und die Verwaltungsmodernisierung vorangetrieben werden." In diesem Zusammenhang ist der (SID) zum zentralen, leistungsfähigen und innovativen Dienstleister der sächsischen Verwaltung fortzuentwickeln".


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium der Justiz

Pressesprecher Dr. Alexander Melzer
Telefon: +49 351 564 15011
Telefax: +49 351 564 16189
E-Mail: presse@smj.justiz.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang