Nachwuchssportler holen Gold im Handball und Volleyball
11.05.2015, 14:28 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
3xGold, 1xSilber und 4xBronze beim Bundesfinale JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA und PARALYMPICS
Mit insgesamt acht Medaillen kehren die sächsischen Schüler vom Bundesfinale JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA und JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS aus Berlin in ihre Heimat zurück. Die Mädchen (WK III) des Landesgymnasiums für Sport in Leipzig holten beim Handball die begehrte Goldmedaille. Auch im Volleyball haben sich die Dresdner Mädchenmannschaften des Sportgymnasiums (WK II) und der Sportoberschule (WK III) ganz nach oben auf das Siegerpodest geschmettert. „Ich bin stolz auf unsere Schüler und habe großen Respekt vor den sportlichen Leistungen, die viel Disziplin, Leidenschaft und Durchhaltevermögen abverlangen. Die Mädchen und Jungen sind gute Vorbilder für ihre Mitschüler und hervorragende Repräsentanten des sächsischen Nachwuchssportes“, so Kultusministerin Brunhild Kurth. Die Ministerin machte zudem deutlich, dass die Konzentration der Talente an den sportbetonten Schulen und deren Kooperationen mit ortsansässigen Sportvereinen genau der richtige Weg sei, um solche Erfolge zu erzielen. Im Gerätturnen veredelten die Sportlerinnen des Albert-Schweizer-Gymnasiums Limbach-Oberfrohna (WK IV) ihr Können mit Silber. Bronze gab es in den Sportarten Basketball, Handball, Volleyball und Goalball.
Das Edelmetall in Goalball wurde durch die Schüler der Wladimir-Filatow-Schule des Förderzentrums für Blinde und Sehbehinderte der Stadt Leipzig erkämpft. „JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS leistet einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Schüler mit Handicap zeigen, dass auch sie leidenschaftliche Sportler sind, die Höchstleistungen abliefern. Das verdient große Anerkennung. Sie machen anderen Mut, sich nicht von ihren Träumen und Zielen abbringen zu lassen“, betonte Kurth.
Der sportliche Bundeswettbewerb fand vom 5. bis 9. Mai in Berlin satt. Insgesamt nahmen 22 sächsische Mannschaften teil. Die Qualifikation erfolgte durch den Sieg im Landesfinale der jeweiligen Sportart.
Alle Ergebnisse unter: http://www.sport-pol-online.de/jtfo/index.php