Sieger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen stehen fest
08.06.2015, 14:04 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Kultus-Staatssekretär Frank Pfeil hat heute (8. Juni 2015) im Sächsischen Landtag die Sieger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2015 ausgezeichnet. Eine Jury aus Fremdsprachenlehrern hat die 19 Preisträger im Gruppenwettbewerb und 82 Preisträger im Einzelwettbewerb ermittelt. Insgesamt haben 65 Schüler-Teams der Klassen 6 bis 9 und knapp 400 Einzelstartet der Klasse 8 und 9 teilgenommen. Hauptsächlich wurden Englisch, Französisch, Italienisch, Latein, Spanisch und Russisch für die Aufgaben gewählt. „Ich gratuliere den Schülern und freue mich über die große Beteiligung“, so Pfeil, der auf die Bedeutung des Fremdsprachenlernens aufmerksam machte. „Fremdsprachen sind der Schlüssel zur Welt und tragen zu Verständigung zwischen den Kulturen bei. Sie sind zudem hilfreich, wenn es darum geht, den Traumjob zu finden. Viele Arbeitgeber legen schon jetzt großen Wert darauf, dass ihre zukünftigen Fachkräfte eine Fremdsprache beherrschen“, betonte der Staatssekretär.
Acht Preisträger der Solo-Starter werden sich im September einer weiteren Herausforderung stellen. Sie nehmen am 17. Bundessprachenturnier in Hattingen (Nordrhein-Westfalen) teil und treten dort gegen die Schüler der anderen 15 Bundesländer an (Die Teilnehmer sind in der Siegerliste mit einem „*“ gekennzeichnet).
Im Gruppen-Wettbewerb war neben Fremdsprachenkenntnissen auch Teamgeist gefragt. Neben einem schriftlichen Teil reichten die Gruppen ihre Projekte als traditionelle Theateraufführungen oder Videofilme, aber auch als Animationsfilme und Hörspiele ein.
Mit ihren kreativen Leistungen haben sich die Schüler der Klasse 9 des Evangelischen Schulzentrums Leipzig, die Schülerinnen der Klasse 7 a des G.-E.-Lessing-Gymnasiums Döbeln und die Schülerinnen der Klasse 8/4 des Romain-Rolland-Gymnasiums Dresden für das am Donnerstag in Hamburg beginnende 24. Bundessprachenfest qualifiziert. Die 34 erfolgreichsten Gruppen aus ganz Deutschland präsentieren ihre Medienbeiträge und Theaterstücke live auf der Bühne.
Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist einer der ältesten Schülerwettbewerbe in Deutschland. Seit 1979 fördert er Jugendliche, die Spaß an fremden Sprachen und Kulturen haben. Träger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen ist Bildung & Begabung. Hauptförderer sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.
Weitere Informationen zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen unter www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de. Anmeldungen für den Wettbewerbslauf 2016 sind ab Juli online möglich.
Preisträger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2014
SOLO 8/9
1. Preis
Kristina Bauer, Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden (Englisch)
Anne Richter, Christoph-Graupner-Gymnasium Kirchberg (Englisch) (*)
Tanja Legler, Friedrich-Schiller-Gymnasium Pirna (Englisch) (*)
Caroline Knop Friedrich-Schiller-Gymnasium Pirna (Englisch)
Jacqueline Heuser,Georgius-Agricola-Gymnasium Chemnitz (Englisch)
Bruno Kreyssig, Gustav-Hertz-Schule Leipzig (Englisch)
Alexandra Rippl, Gymnasium Franziskaneum Meißen (Englisch)
Elisabeth Lange, Immanuel-Kant-Gymnasium Wilthen (Englisch)
Lena Friedek, Léon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda (Englisch) (*)
Nina Straßner, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden (Englisch) (*)
Josefine Stansch, Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg (Englisch)
Lucie Neumann, Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra Meißen (Englisch)
Nathalie Petzold, Romain-Rolland-Gymnasium Dresden (Französisch) (*)
Anja Höfer, Gymnasium St. Augustin Grimma (Russisch).
2. Preis
Nhu Mandy Hoang Ngoc Quynh, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Werdau (Englisch)
Denise Schindel, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Werdau (Englisch)
Paul Kaufmann, Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden (Englisch)
Jan Kurfürst, Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden (Englisch)
Nadja Jahn, Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden (Englisch)
Stefanie Rigó, Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden (Englisch)
Prisca König, Christoph-Graupner-Gymnasium Kirchberg (Englisch)
Jacqueline Türoff, Clara-Wieck-Gymnasium Zwickau (Englisch)
Anna-Maria Heinzig, Clara-Wieck-Gymnasium Zwickau (Englisch)
Felix Benjamin Appel, G.-E.-Lessing-Gymnasium Döbeln (Englisch)
Odette Müller, G.-E.-Lessing-Gymnasium Döbeln (Englisch)
Jasmin Sonntag, G.-E.-Lessing-Gymnasium Döbeln (Englisch)
Isa Kleinhempel, Georgius-Agricola-Gymnasium Chemnitz (Englisch)
Emilia Stemmler, Gymnasium Zschopau (Englisch)
Christiane Decker, Immanuel-Kant-Schule Leipzig (Englisch)
Katharina Arndt, J.-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch (Englisch)
Sophie Schichtholz, Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Pirna (Englisch)
Antonia Lindner, Johann-Mathesius-Gymnasium Rochlitz (Englisch)
Annika Stöber, Johann-Walter-Gymnasium Torgau (Englisch)
Laura-Marie Schlott, Julius-Mosen-Gymnasium Oelsnitz (Englisch)
Leena Harmuth, Martin-Rinckart-Gymnasium Eilenburg (Englisch)
Leonie Kurth, Martin-Rinckart-Gymnasium Eilenburg (Englisch)
Katharina Jurenz, Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen (Englisch)
Julius Hennig, Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra Meißen (Englisch)
Bianka Lorenz, Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig (Englisch)
Lea Göhner, Anton-Philipp-Reclam-Schule Leipzig (Französisch)
Charlotte Matthias, Geschwister-Scholl-Gymnasium Taucha (Französisch) (*)
Sophie Rehschuh, Romain-Rolland-Gymnasium Dresden (Französisch)
Johannes Keil, Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra Meißen (Französisch)
Brisca Balthes, Wiprecht-Gymnasium Groitzsch (Französisch)
Lina Sophia Letocha, Geschwister-Scholl-Gymnasium Nossen (Latein) (*)
Tanja Adler, Gymnasium Bürgerwiese Dresden (Spanisch) (*)
Ricarda Haußwald, Gymnasium Bürgerwiese Dresden (Spanisch)
3. Preis
Charlene Reichel, Augustum-Annen-Gymnasium Görlitz (Englisch)
Elias Doberstein, Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden (Englisch)
Hanna Palm, Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden (Englisch)
Emilie Ploß, Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden (Englisch)
Clara Klein, Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden (Englisch)
Franziska Schreiber, Christoph-Graupner-Gymnasium Kirchberg (Englisch)
Charlotte Barth, Clara-Wieck-Gymnasium Zwickau (Englisch)
Paula Stachuletz, Evangelisches Gymnasium Tharandt (Englisch)
Tommy Worbs, Friedrich-Schiller-Gymnasium Pirna (Englisch)
Leonie Huhn, Immanuel-Kant-Schule Leipzig (Englisch)
Astrid Weil, J.-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch (Englisch)
Lilith Stein, Marie-Curie-Gymnasium Dresden (Englisch)
Trami Laura Nguyen, Oberschule Wiederitzsch Leipzig (Englisch)
Emilia Hentzschel, Werner-von-Siemens-Gymnasium Großenhain (Englisch)
Romina Sünderhauf, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Werdau (Französisch)
Anouk Sonntag, Anton-Philipp-Reclam-Schule Leipzig (Französisch)
Selma Anastasia Seidel, Bernhard-von-Cotta-Gymnasium Brand-Erbisdorf (Französisch)
Pauline Bart, Freies Gymnasium Borsdorf (Französisch)
Saskia Schatte, Freies Gymnasium Borsdorf (Französisch)
Selina Beller, Geschwister-Scholl-Gymnasium Taucha (Französisch)
Johannes Dietzschold, Gymnasium St. Augustin Grimma (Französisch)
Hana Khalifa, Romain-Rolland-Gymnasium Dresden (Französisch)
Marie Claire Schiwy, Romain-Rolland-Gymnasium Dresden (Französisch)
Sarah Gregor, Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Werdau (Latein)
Shaleen Paschke, Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium Großröhrsdorf (Latein)
Diana Pugachova, Friedrich-Schiller-Schule Leipzig (Latein)
Michelle Buschbeck, Gymnasium Marienberg (Latein)
Jessica Ermisch, Gymnasium St. Augustin Grimma (Latein)
Marlene Thieme, Werner-von-Siemens-Gymnasium Großenhain (Latein)
Christoph Doktor, Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig (Latein)
Jennifer Stukar, Magnus-Gottfried-Lichtwer-Gymnasium Wurzen (Russisch)
Yasmin Köppert, Freies Gymnasium Borsdorf (Spanisch)
Sherin Richter, Gymnasium "Schloss Albrechtsberg" Dresden (Spanisch)
Laura Adler, Gymnasium Bürgerwiese Dresden (Spanisch)
Laura Sophie Sieber, Gymnasium Prof. Dr. Max Schneider Lichtenstein (Spanisch)
Wettbewerb Team Schule
1. Preis
Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 m2 des Evangelischen Schulzentrums Leipzig (Englisch)
Betreuungslehrer: Herr Klimmt
Schülerinnen und der Schüler der Klasse 9 des G.-E.-Lessing-Gymnasiums Döbeln (Englisch, Französisch und Russisch)
Betreuungslehrerin: Frau Schlorke
Schülerinnen der Klasse 7 a des G.-E.-Lessing-Gymnasiums Döbeln (Russisch)
Betreuungslehrerin: Frau Dr. Brosch
Schülerinnen der Klasse 8/4 des Romain-Rolland-Gymnasiums Dresden (Französisch und Englisch)
Betreuungslehrerin: Frau Denzin
Schülerinnen der Klasse 7/2 der Werner- Heisenberg-Schule Leipzig (Französisch)
Betreuungslehrerin: Frau Glavier
2. Preis
Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 des Humanistischen Greifenstein-Gymnasiums Thum (Englisch)
Betreuungslehrerin: Frau Klemm
Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 des Magnus-Gottfried-Lichtwer-Gymnasiums Wurzen (Russisch)
Betreuungslehrerin: Frau Wollny
Schüler der Klasse 7 b des Peter-Breuer-Gymnasiums Zwickau (Latein)
Betreuungslehrerin: Frau Dr. Wenzel
Schülerinnen und Schüler der Klasse 7/4 des Romain-Rolland-Gymnasiums Dresden (Englisch und Französisch)
Betreuungslehrerin: Frau Plötner
3. Preis
Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 b des Evangelischen Schulzentrums Leipzig (Englisch)
Betreuungslehrer: Herr Klimmt
Schülerinnen und Schüler der Klasse 7/2 des Georgius-Agricola-Gymnasiums Chemnitz (Englisch)
Betreuungslehrer: Herr Birnstein
Die Schülerin und der Schüler der Klasse 9/2 des Gymnasiums "Am Breiten Teich" Borna (Englisch)
Betreuungslehrerin: Frau Hahn
Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 des Gymnasium Burgstädt (Russisch)
Betreuungslehrerin: Frau Aurich
Schülerinnen der Klasse 9 b des Gymnasiums "Am Sandberg" Wilkau-Haßlau (Englisch)
Betreuungslehrerin: Frau Oeser
Schülerinnen der Profilgruppe 9 des Hans-Erlwein-Gymnasiums Dresden (Italienisch)
Betreuungslehrerin: Frau Kaltofen
Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 b der Oberschule „Geschwister Scholl“ Krauschwitz (Englisch)
Betreuungslehrerin: Frau Popko
Schülerinnen der Klasse 8/1 des Romain-Rolland-Gymnasiums Dresden (Englisch)
Betreuungslehrerin: Frau Gliege
Schülerinnen der Klasse 8/3 des Romain-Rolland-Gymnasiums Dresden (Englisch)
Betreuungslehrerin: Frau Hannemann
Schülerinnen der Klasse 9 b des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Großenhain (Englisch)
Betreuungslehrerin: Frau Waldheuer