Finanzamt Pirna wächst in die Höhe

12.08.2015, 14:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Der Bau des neuen Finanzamtes Pirna geht unter der Leitung der Niederlassung Dresden I des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) planmäßig voran. Am nördlichen Teil des Neubaus, welcher direkt an die B172 angrenzt, werden in den nächsten Tagen die Rohbauarbeiten abgeschlossen. In der letzten Woche begann zudem die Montage des Stahldachstuhls. An der Ecke Schandauer / Clara-Zetkin-Straße wird somit die endgültige Gebäude-Kubatur bereits gut erkennbar sein.

Parallel dazu laufen die Montage der Fenster und der Innenausbau. Die Arbeiten an Dach und Sandsteinfassade werden bis Jahresende abgeschlossen sein, sodass das äußere Erscheinungsbild des neuen Gebäudeensembles bereits erlebbar sein wird.

Am mittleren Baukörper, in dem sich künftig die Informations- und Annahmestelle für Besucher des Finanzamtes befindet, laufen derzeit die Rohbauarbeiten.

Auch das Bauteil Süd wächst Woche für Woche. Damit einher geht die etagenweise Verbindung des Neubaus mit dem altehrwürdigen Vorwerk, welches in seiner ehemaligen Form, mit historischem Pferdekopfdach, wieder hergestellt wurde. Bis zum Winter erhält die Fassade noch final einen Oberputz mit Farbanstrich. Die Inschriftentafel an der Fassade zur Clara-Zetkin-Straße ist restauriert und wird im Zuge der Fassadenarbeiten wieder an ihrem angestammten Platz eingebaut.

Im Gebäude des ehemaligen Waisenhauses laufen zurzeit die Zimmerarbeiten an der Dachkonstruktion und den Deckenbalken. Weiterhin wird an der Fassade der Außenputz aufgetragen. Die Fenster in den Altbauten werden sich an historischen Vorlagen orientieren.

Eine besondere Herausforderung stellen die beengten räumlichen Verhältnisse für die Baustellenlogistik dar. Durch die gute Zusammenarbeit zwischen dem Tiefbauamt der Stadt Pirna und dem Bau konnten bisher viele logistische Probleme schnell gelöst werden.

Die Fertigstellung des gesamten Gebäudekomplexes, Sanierung der Altbauten und Neubau, ist für Ende 2016 geplant. Der Freistaat Sachsen stellt für die Arbeiten rund 23,5 Millionen Euro zur Verfügung.


Kontakt

Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement

Pressesprecher Alwin-Rainer Zipfl
Telefon: +49 351 564 97200
Telefax: +49 351 4510991100
E-Mail: presse@sib.smf.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang