Neubau Lehr- und Hörsaalgebäude der Offiziersschule des Heeres in Dresden

31.08.2015, 10:35 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Die Sprachausbildung der Bundeswehr wird am Standort Dresden verstärkt. Der dafür notwendige Neubau von 12 Lehrsälen soll bis 2016 fertiggestellt werden.

Hierfür hat die Bundeswehr den Auftrag für die Errichtung eines neuen Lehr- und Hörsaalgebäudes in der Marienallee im Bereich der Graf-Stauffenberg-Kaserne in Dresden erteilt.

Verantwortlich für die Bauarbeiten ist die Sächsische Landesbauverwaltung, der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Dresden II.

Der dreigeschossige Neubau beinhaltet Lern- und Pausenbereiche und ein Technikgeschoss. Der Massivbau erhält eine Putzfassade mit Fensterbändern, er öffnet sich zum Antrete-Platz der Bundeswehr mit einer Glasfassade. Das Gebäude wird entsprechend der Grundsätze zum nachhaltigen Bauen und barrierefrei errichtet.

Die Planung wurde, im Ergebnis eines VOF-Verfahrens, durch das Architekturbüro Heinle, Wischer und Partner aus Dresden erstellt.

Nach Abschluss der Erschließungs- und Gründungsarbeiten, wird derzeit der dreigeschossige Rohbau errichtet, der bereits Ende 2015 fertiggestellt und „winterfest“ gemacht werden soll.

Der Neubau enthält rd. 1.930 m² Bruttogeschossfläche (BGF) zur Versorgung von 12 Lehrsälen, der Nutzflächenanteil (NF) liegt bei 1.035 m², das umbaute Raumvolumen (BRI) bei 8.580 m³. Die Baukosten betragen insgesamt 4,7 Millionen €.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen

Ansprechpartner Dirk Reelfs
Telefon: +49 351 564 40060
Telefax: +49 351 564 40069
E-Mail: presse@smf.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang