Archäologiemuseum startet Tausch-Experiment auf Facebook
07.09.2015, 13:03 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Am heutigen Montagvormittag, 07.09.2015, begann ein Langzeit-Experiment des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz (smac). Das Museum bietet auf seiner Facebook-Seite die Replik einer steinzeitlichen Pfeilspitze zum Tausch gegen einen beliebigen Gegenstand oder ein immaterielles Gut an. Über ein halbes Jahr lang soll immer wieder getauscht werden. Die Aktion findet im Vorfeld der Sonderausstellung GELD statt, die Ende Mai 2016 eröffnet.
Ausstellungskurator und Archäologe Dr. Jens Beutmann: „Wir möchten einfach mal schauen, wie weit man heutzutage ohne Geld kommt. Ziel der Aktion ist natürlich, am Ende etwas möglichst Wertvolles ertauscht zu haben. Doch: Was ist wertvoll? Wir gehen auf unterhaltsamem Wege der Frage nach, was Dinge eigentlich wert sind und ob es bei einem Tauschhandel im Vergleich zu einem Kauf andere Maßstäbe gibt.“
- Die Tauschaktion
Auf seinem Facebook-Profil smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz stellt das Museum das Bild der Replik einer 3 cm langen, steinzeitlichen Pfeilspitze ein und fordert seine Follower auf, Tauschangebote hierfür zu unterbreiten. Es werden Objekte, aber auch immaterielle Güter akzeptiert, z.B. ein Abendessen mit einem Promi, eine Backstage-Karte für ein Rockkonzert oder ein Gutschein für die Fahrt mit einem Heißluftballon.
Sobald mehrere Angebote eingegangen sind – auf Facebook, per E-Mail, Telefon oder Post – entscheidet sich das smac-Team rein subjektiv für das beste (= wertvollste?), es erfolgt – soweit möglich oder notwendig – eine Übergabe und das neue Objekt bzw. der ideelle Wert wird erneut zum Tausch angeboten.
Die Aktion soll bis Mitte Mai laufen. Das dann ertauschte Gut soll, wenn technisch möglich, in der Sonderausstellung GELD präsentiert und anschließend für einen guten Zweck meistbietend versteigert werden.
Die Idee ist nicht neu. Der Kanadier Kyle MacDonald hat sich von einer Büroklammer ausgehend ein Wohnhaus eingetauscht und darüber ein Buch geschrieben:
Kyle MacDonald: One Red Paperclip. Fischer-Verlag (Frankfurt 2008)
- Sonderausstellung GELD
Die Sonderausstellung mit dem Titel GELD eröffnet am 27. Mai 2016. Die Ausstellung möchte der Frage nachspüren, was Geld ist und wie es zu dem geworden ist, wie es funktioniert und wie seine Zukunft aussehen könnte.
- Ansprechpartner
Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Dr. Jens Beutmann
tel 0371. 911 999 – 62
mail jens.beutmann@lfa.sachsen.de