Freiwilligendienst in der Flüchtlingshilfe in Sachsen gestartet
15.10.2015, 14:01 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Wichtiger Beitrag für Ankommen und Integration
Junge Menschen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ableisten wollen, können dies auch in der Betreuung von Asylbewerbern und Flüchtlingen tun. Die ersten Freiwilligen haben heute ihren Dienst in Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes in Dresden, Heidenau und Leipzig begonnen.
Sozialministerin Barbara Klepsch sagte dazu: „Ein Freiwilliges Soziales Jahr ist sehr gut geeignet, das gegenseitige Kennenlernen zu befördern. Asylbewerber werden durch hochmotivierte Freiwillige in das Leben in Deutschland eingeführt. Gleichzeitig lernen junge Menschen im Rahmen der etablierten Struktur eines Freiwilligendienstes viel über fremde Kulturen, Schickale und Bedürfnisse. Das ist nützlich für beide Seiten. Klar ist aber auch, dass junge Freiwillige die Herausforderungen nicht allein stemmen können. Das aber sollen sie auch nicht. Sie sind kein Ersatz sondern eine Unterstützung für Fachkräfte.“
Mit ihrem Dienst wollen die jungen Menschen im Alter von 19-26 Jahren Flüchtlingen das Ankommen in Sachsen erleichtern, sie in den ersten Wochen im Alltag begleiten und hauptamtliche Kräfte bei ihrer Arbeit unterstützen. Typische Arbeiten sind zum Beispiel Hilfen in der Logistik, Annahme und Verteilung von Sachspenden, Fahrdienste, Begleitung der Asylbewerber zu Behörden, Ärzten und anderen Einrichtungen, Hilfe bei der Erstorientierung in der Region oder Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte bei der Betreuung von Kindern.
Im Freiwilligenjahrgang 2015/16 stellt der Freistaat Sachsen zusätzliche Mittel für 50 Plätze in diesem Bereich zur Verfügung. Insgesamt sind es sieben freie Träger, die in den nächsten Wochen das FSJ in der Flüchtlingshilfe beginnen werden. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, die jungen Frauen und Männer in den Bewerbungsgesprächen sowie in Fortbildungsveranstaltungen auf diesen anspruchsvollen Dienst vorzubereiten. Die Anforderungen reichen von einer stabilen Gesundheit bis zu guten Fremdsprachenkenntnissen.
Sachsen ist das erste Bundesland, welches Freiwilligendienste in der Flüchtlingsarbeit ermöglicht. Folgende Träger bieten das FSJ im Bereich Asyl an: ASB Landesverband Sachsen, AWO-Landesverband Sachsen e.V., DIE JOHANNITER, DRK Landesverband Sachsen e.V., Herbie e.V., Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH, Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit Bischofswerda e.V.
Interessenten können sich weiterhin für die sachsenweit verteilten Einsatzplätze bewerben. Hinweise dazu gibt es unter www.engagiert-dabei.de